Blockpit Erfahrungen: Bestes Krypto-Steuertool?
Kryptowährungen und Steuern. Ein leidiges Thema. Anders als bei Aktien wird beim Krypto Handel die Steuerlast für den erzielten Gewinn nicht automatisch durch die jeweilige Krypto Börse abgeführt. Die Gewinne aus Staking, Lending etc. müssen dem Finanzamt daher mit der jährlichen Steuererklärung gemeldet werden. Wer mehr als eine Handvoll Transaktionen hat, sieht sich schnell mit einem großen Dokumentationsaufwand konfrontiert. Das kostet Zeit und Nerven.
Genau hier setzen Steuertools wie Blockpit an. Mit cleveren Automatisierungen möchte Blockpit Abhilfe schaffen und die Ermittlung der korrekten Steuerlast für deine Krypto-Transaktionen erleichtern. In unseren Blockpit Erfahrungen zeigen wir, ob sich das Krypto Steuer Tool lohnt und wie es in der Praxis funktioniert.
15% Blockpit Rabatt-Code mit „6yIGjW111Ov“
Kostenloser Report | bis 25 Transaktionen |
Manueller Import | ✅ |
Automatischer Import | 36+ Börsen/Wallets |
Steuer-Report | ✅ |
Portfolio-Tracking | ✅ |
Support | 🇩🇪 / 🇺🇸 |
Kosten Steuerpaket | ab 79 € |
Testergebnis |
90% |
07/2022 |
Sehr gut |
Zum Fazit |
Das Wichtigste zu unseren Blockpit Erfahrungen in Kürze
- Krypto Steuern automatisieren durch den automatischen Import von +36 Börsen und Wallets
- Einfach und schlichtes Design lasst sich sehr schnell zurecht finden
- Krypto Steuer-Tool aus Österreich inkl. deutschen Support
- Gratis Steuererklärung für bis zu 25 Transaktionen oder ab 79 € (15% Blockpit Rabatt über unseren Talerbox Link> oder mit Code: „6yIGjW111Ov“)
Vor- und Nachteile von Blockpit nach unserem Test
Vorteile von Blockpit
- KPMG zertifizierter Steuerbericht für Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich, USA und Schweiz
- Krypto Börsen und Wallet Import per CSV und API
- API Unterstützung für 36 Krypto Börsen
- Support auf deutsch
- Automatische Erkennung von Kategorien und Freigrenzen
- Hilfe bei der Steueroptimierung durch zusätzliche Übersicht
- NFT und DeFi Unterstützung
Nachteile Blockpit
- Automatischer Wallet Import nur mit Bitcoin, Litecoin, Dogecoin und ERC-20 (Ethereum) Token möglich
- Manueller CSV Import erfordert Anpassung der CSV Datei
Was ist Blockpit? Unser Testbericht
Blockpit wurde 2017 in Österreich gegründet und ist im Jahr 2020 mit dem deutschen Anbieter Cryptotax verschmolzen. Aus diesem Grund findet sich an einigen Stellen noch der Name „Cryptotax“ auf der Webseite wieder und wird dort als Produktname weiter geführt. Lass dich davon also nicht beirren.
Blockpit ist ein Steuertool, dass dich bei der Erfassung deiner Krypto-Steuerlast für deine Steuererklärung unterstützt. Dazu bietet Blockpit einen unbegrenzten Import von Transaktionen aus deinen Krypto Börsen und Wallets an. Der Import geht in vielen Fällen automatisch über die API Schnittstelle, die die Krypto Börsen bereitstellen oder per manuellem CSV Import. Für den automatischen Import per API werden derzeit 36 Krypto Börsen und 5 Kryptowährungen unterstützt. Die Krypto Transaktionen der Wallets werden über das Auslesen des Public Keys erfasst. Unter den unterstützten Krypto Börsen befinden sich die wichtigsten und größten Börsen wie Binance, Bitvavo, crypto.com, Bitpanda und auch Hardware Wallets wie der Ledger werden unterstützt.
Bei den Kryptowährungen und Wallets werden bisher Bitcoin, Bitcoin Cash, Dogecoin, Litecoin sowie Ethereum und ERC-20 Token unterstützt. Das Angebot an nativ unterstützten Börsen und Projekten hat nach unserer Erfahrung jedoch noch Luft nach oben. Support für Börsen wie eToro oder das beliebte Projekt Cake Defi fehlen bei Blockpit. Auf unsere Nachfrage arbeitet Blockpit aber mit Hochdruck an der Erweiterung des Angebots für den automatischen Import und legt hier den Fokus für die Zukunft.
Börsen oder Wallets, die nicht nativ unterstützt werden, können per manuellen CSV Import in Blockpit eingepflegt werden. Das heißt, in der Theorie lassen sich noch weit mehr Börsen und Kryptowährungen importieren, als nativ unterstützt werden. Jedoch nutzen die Krypto Börsen unterschiedliche Formate für ihre CSV Dateien. Die von den Krypto Börsen exportierten CSV Dateien müssen daher zunächst auf das für Blockpit passende Format angepasst werden. Das Anpassen der Daten kann nach unseren Erfahrungen sehr aufwendig sein, weshalb wir den automatischen Import per API empfehlen, sofern möglich. Diesen Umstand haben wir bisher bei allen Steuertools feststellen müssen.
Sind alle Daten importiert, erhältst du im Blockpit Dashboard zu allen Depots und Transaktionen eine detaillierte Übersicht. Die Transaktionen werden zudem automatisch kategorisiert und auf fehlerhafte Transaktionen hingewiesen. Hier zeigt sich die große Stärke von Blockpit, denn bei der Dokumentation per Excel können sich schnell Fehler einschleichen oder Transaktionen vergessen werden. Die anschließende Suche danach ist sehr mühselig und aufwendig.
Die aktuelle steuerliche Gesetzgebung bezüglich Kryptowährungen ermöglicht den steuerfreien Verkauf von Kryptowährungen bereits nach 1 Jahr Haltefrist. Auch hier unterstützt Blockpit mit einem sehr nützlichen Feature. Unter dem Reiter “unrealisierte Gewinne” kann ganz einfach eine legale Steueroptimierung durchgeführt werden. Unter diesem Reiter werden alle Positionen mit Gewinnen und Verlusten aufgelistet, sodass du durch geschickte Käufe und Verkäufe zum Jahresende deine Steuerlast optimieren kannst.
Was kann die Blockpit App?
Neben dem Zugang per Browser bietet Blockpit auch eine App für Apple iOS und Google Android an. Derzeit erhält die App 2,5 Sterne bei 22 Bewertungen (stand 05.07.22). Die Nutzer beklagen insbesondere Probleme mit dem Login und dem Hinzufügen von Depots.
Auch ich habe im Test festgestellt, dass es hin und wieder mehrere Login Versuche benötigt, um sich in den Blockpit Account einzuloggen. Leider wurde die Blockpit App auch seit August 2021 nicht mehr geupdatet. Hier besteht also Nachholbedarf.
Auch ich habe im Test festgestellt, dass es zum Teil mehrere Login-Versuche benötigt, um sich in den Blockpit Account einzuloggen. Leider wurde die Blockpit App selbst auch seit August 2021 nicht mehr geupdatet. Hier besteht also Nachholbedarf seitens Blockpit.
Bist du in der Blockpit App jedoch einmal eingeloggt, erhältst du hier eine Übersicht über alle Depots und importierten Transaktionen. Die Blockpit App eignet sich nach unseren Erfahrungen dann gut für einen schnellen Überblick unterwegs. In der App selbst können aber keine Eintragungen vorgenommen oder ein Steuerbericht erstellt werden. Diese Funktion bleibt der Browser Version vorbehalten.
Unsere Erfahrungen mit dem Blockpit Support
Der Blockpit Support ist per E-Mail erreichbar. Wer das Professional-Paket gebucht hat, bekommt zudem priorisierte Unterstützung vom Support. Aber auch ohne das Professional Paket wird nach unseren Erfahrungen sehr zeitnah auf Support Anfragen reagiert. Alternativ bietet Blockpit auch zusätzlichen Support über eine Telegram-Gruppe und einem Helpcenter, dass bereits viele Fragen rundum Blockpit und die Steuererfassung ausführlich beantwortet.
Wir würden uns noch einen Live Chat Support als zusätzliche Option wünschen. Gerade wenn man kurz vor der Abgabe der Steuererklärung steht und auf ein kleines Problem stößt, wäre ein kurzer Kontakt per Live Chart nach unserer Einschätzung hilfreich.
Blockpit Kosten – die Gebühren der Steuerpakete in der Übersicht
Die Anmeldung und Registrierung sind bei Blockpit kostenlos. Auch die Verknüpfung mit Börsen, Wallets und der Import von CSV Dateien kann kostenlos genutzt werden. So kann Blockpit nicht nur ohne Risiko getestet, sondern auch als Portfolio-Tracker mit einer Übersicht für Depots und Wallets genutzt werden.
Wer dann einen qualifizierten Steuerbericht aus den importierten Daten erstellen möchte, muss für das jeweilige Steuerjahr ein Steuerpaket bei Blockpit kaufen. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Abo, dass sich automatisch verlängert und gekündigt werden muss. Stattdessen kaufst du jedes Jahr das passende Steuerpaket für das jeweilige Steuerjahr nach Bedarf. Die kostenpflichtigen Steuerpakete unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch die Anzahl der Transaktionen, die im Steuerbericht erfasst werden können. Nutzer des größten Pakets “Professional” erhalten zudem einen priorisierten Support.
Im kleinsten Paket für 79€ können bis zu 1000 Transaktionen erfasst werden. Im Advanced Paket für 199€ können schon bis zu 25.000 Transaktionen erfasst werden. Das Advanced Paket dürfte selbst für viel Trader ausreichen. Solltest du damit dennoch nicht auskommen, kannst du noch zum unlimitierten Paket mit unbegrenzter Anzahl an Transaktionen greifen. Persönlich würden wir uns noch ein Paket zwischen dem Basic und dem Advanced Paket wünschen, da der Sprung von 1000 zu 25.000 Transaktionen nach unserer Erfahrung sehr groß ist.
Gefallen hat uns hingegen, dass alle Paket auch upgrade fähig sind. Das heißt, du musst dir vor dem Kauf keine Gedanken machen, welches der Steuerpakete du benötigst. Du kannst einfach mit dem kleinsten Paket starten und dann nach Bedarf upgraden. Für das jeweilige Steuerjahr wird dir die Differenz zur bereits bezahlten Version gutgeschrieben.
Bezahlt werden kann bei Blockpit per Kreditkarte, Paypal, Klarna Sofortüberweisung oder Giropay.
Talerbox Tipp
Besonders für diejenigen, die Bitpanda als Börse nutzen kann sich Blockpit lohnen. Mit dieser Krypto-Börse sind die Transaktionen unlimitiert. Dadurch kann man sich einiges an Kosten sparen.
15% Blockpit Rabatt – So geht’s:
- Kostenlose Anmeldung über den Talerbox Blockpit Rabatt-Code (Link klicken aktiviert den Blockpit Promotion Code automatisch) Alternativ beim Bezahlvorgang den Code „6yIGjW111Ov“ eingeben.
- Benötigte Blockpit Steuerlizenz auswählen (Rabatt wird direkt bei der Auswahl der Lizenz angezeigt).
- Blockpit Discount wird beim Bezahlvorgang einlösen. (Gilt auch für zukünftige Steuererklärungen)
Blockpit Anleitung: Krypto Börse importieren und Steuerbericht
Krypto Börse Bitvavo zu Blockpit hinzufügen
In diesem Abschnitt erfährst du, wie sich dein Bitvavo Depot einfach per API Schnittstelle mit Blockpit verbinden lässt. Die Anleitung lässt sich aber auch genauso einfach mit anderen Depots wie Binance, Kraken, crypto.com, Bitpanda und Co. umsetzen.
Der Aufbau von Blockpit ist sehr reduziert. Es gibt nur wenig Menüs und man findet sich schnell auf dem Dashboard zurecht. Das war in unserem Test sehr angenehm, da wir nicht lange nach den Funktionen, die uns Blockpit bietet, suchen mussten.
Um nun eine Krypto Börse wie Bitvavo zu Blockpit hinzuzufügen, klicken wir auf dem Blockpit Dashboard auf “Depot hinzufügen”. Alternativ kann ein Depot auch über den blauen Button “Hinzufügen” übertragen werden.
Es öffnet sich ein Pop-up Menü, indem im nächsten Schritt die Krypto Börse ausgewählt werden kann, die per API Schnittstelle hinzugefügt werden soll. Alternativ können hier auch Wallet Adresse hinzugefügt werden oder über “unsynced” manuell erstellte CSV Dateien hochgeladen werden. Für unser Beispiel wählen wir hier Bitvavo aus.
Nun wirst du aufgefordert, den API Key sowie den API Secret Key in Blockpit einzutragen. Die Keys können unter den Profileinstellungen der jeweiligen Krypto Börse erstellt werden. Dazu wechseln wir nun nach Bitvavo.
Unter den Bitvavo Profileinstellungen findest du die API-Einstellungen. Hier kann unter “Neuen API-Schlüssel beantragen” ein neuer Schlüssel erstellt werden. Ich empfehle dir für jedes Tool, bei dem ein API-Schlüssel genutzt werden soll, einen eigenen API-Schlüssel zu erstellen. Das erleichtert das Managen der Keys im Bitvavo Profil und es können so die API Keys einzeln für jede Plattform wieder gelöscht werden, ohne die Funktion auf anderen Plattformen einzuschränken.
Ist “Neuen API Schlüssel beantragen” ausgewählt, kann im folgenden Menü ein beliebiger Name für den API Key vergeben werden. Achte zudem darauf, den Haken nur bei “Informationen ansehen” zu aktivieren. Damit stellst du sicher, dass ausschließlich Leserechte vergeben werden. Solltest du Schreibrechte vergeben, würde Blockpit zwar auch dann nicht davon gebrauch machen. Dennoch solltest du hier sparsam mit der Vergabe der Schreibrechte umgehen.
Um den API Key final erstellen zu können, muss zudem die 2-Faktor-Authentifizierung bei Bitvavo aktiviert sein. Zur Sicherheit empfehlen wir dieses Feature grundsätzlich auf jeder Plattform, unabhängig vom API Key, zu aktivieren.
Bestätigen wir die Eingabe, bekommen wir im nächsten Fenster die API Schlüssel angezeigt, die wir jetzt in Blockpit übertragen können. Mit diesen Codes kann Blockpit dann sowohl vergangene Transaktionen, als auch zukünftige Transaktionen jederzeit von Bitvavo abrufen. Alle Daten werden nun automatisch gepflegt.
Nachdem wir die API Keys in Blockpit übertragen haben, legen wir noch den Zeitraum fest, für den die Daten erfasst werden sollen und bestätigen die Eingabe mit “Erstellen”.
Blockpit beginnt nun damit, die Daten von Bitvavo zu übertragen. Je nach Anzahl der Transaktionen kann das einige Minuten dauern.
Nachdem der Übertrag erfolgreich durchgeführt wurde, erhalten wir im Blockpit Dashboard eine Gesamtübersicht über das Portfolio und auch einzelne Informationen zu realisierten Gewinnen und Verlusten. Hier zeigt sich besonders die Stärke von Blockpit als Portfolio Tracker, der eine einfache Übersicht über alle Krypto Börsen verschafft.
Unter dem Reiter “Depots” befindet sich nun eine Einzelübersicht zu den jeweiligen Depots, nachdem diese übertragen wurden.
Unter dem Reiter Transaktionen können wir uns zudem alle Transaktionen, die importiert wurden, im Einzelnen anzeigen lassen. Hier erhältst du auch eine Warnmeldung über fehlerhafte Transaktionen und kannst diese anschließend mit wenigen Klicks beheben. Unter der Spalte “Typ” in der Tabelle sieht man zudem, dass Blockpit jede Transaktion für die korrekte steuerliche Erfassung bereits Kategorisiert hat.
Blockpit Steuerbericht für die Steuererklärung erstellen
Sind alle Depots erfasst und unverknüpfte oder fehlerhafte Transaktionen überprüft, kann als nächstes der Steuerbericht für das jeweilige Steuerjahr erstellt werden. Beachte hier, dass du dazu zunächst das passende Steuerpaket erwerben musst. Eine Übersicht zu den Steuerpaketen findest du unter dem Abschnitt Blockpit Gebühren.
Über das Menü “Berichte”, wird dann das Steuerjahr ausgewählt, für das der Steuerreport erstellt werden soll. Im rechten weißen Feld muss dann die Gewinnermittlung angestoßen werden, auf deren Basis die Steuerlast berechnet wird. Der Steuerbericht lässt sich anschließend über das Feld “Als PDF exportieren” erstellen und downloaden.
Der Steuerbericht von Blockpit besteht aus mehreren Seiten. Auf der ersten Seite wird eine Zusammenfassung der Gewinne, Verluste und genutzten Freigrenzen aufgelistet. Für den Übertrag in deine Steuererklärung ist nur diese Seite entscheidend. Hier erhältst du die genauen Summen, die in der jeweiligen Zeile in Anlage KAP deiner Steuererklärung einzutragen sind.
Zudem stellt dir Blockpit eine Einzelaufstellung zu allen Transaktionen bereit. Es empfiehlt sich diese Einzelaufstellung als Anhang zusammen mit der Steuererklärung dem Finanzamt zukommen zu lassen und für die Zukunft zu aufzubewahren.
Wie gut ist die Sicherheit bei Blockpit?
Als Unternehmen mit Sitz in der EU muss sich Blockpit an den geltenden Datenschutz Regularien halten. Für die Verbindungen per API Schlüssel mit den Krypto Börsen benötigt Blockpit lediglich Leserechte. Das bedeutet, Blockpit hat zu keiner Zeit Zugriff auf das hinterlegte Konto, kann also auch keine Trades über die verbundenen Börsen ausführen. Auch Zugangsdaten werden in diesem Zusammenhang nicht geteilt. Das macht das Übertragen der Depots an Blockpit sehr sicher.
Zum Auslesen von Wallet Adresse benötigt Blockpit nur den Public Key der Wallet. Hier werden anschließend die Daten abgerufen, die ohnehin öffentlich auf der Blockchain zugänglich sind. Allein mit dem Public Key kann niemand, auch Blockpit nicht, Transaktionen von deiner Wallet ausführen.
Zudem behältst du die volle Kontrolle über den Steuerbericht, den Blockpit für dich erstellt. Der Steuerreport von Blockpit wird nicht automatisch mit deinem zuständigen Finanzamt geteilt. Es findet grundsätzlich kein direkter Austausch zwischen Blockpit und den Finanzämtern statt. Alle Übertragungen bei Blockpit sind zudem verschlüsselt.
Blockpit Alternativen: Koinly vs. Blockpit
Auch Koinly ist ein Steuertool, dass den automatischen Import deiner Krypto-Transaktionen ermöglicht. Sowohl der automatische Import per CSV und API, als auch ein manueller Import ist bei Koinly möglich.
Betrachtet man den Umfang beider Steuertools, so bietet Koinly mit 394 Börsen und mehr als 260 Blockchains und Wallets den deutlich größeren nativen Support an. Insbesondere die native Unterstützung beliebter Plattformen wie CakeDefi oder Nexo sticht heraus. Das macht den Import der Daten einfach und spart Zeit., da diese nicht vorab auf das Koinly Format angepasst werden müssen.
Die Anmeldung und Registrierung bei Koinly ist genau wie bei Blockpit kostenlos. Koinly sticht hier ebenfalls als Portfolio-Tracker heraus, da auch hier erst für den Steuerbericht ein kostenpflichtiges Steuerpaket gekauft werden muss. Koinly ist zudem noch nicht vollumfänglich auf Deutsch verfügbar. Sobald man sich einloggt, sind die Menüs auf Englisch. Auch der Support von Koinly ist bisher nur auf Englisch verfügbar.
Der Blick auf die Preisstruktur bei Koinly ist im Vergleich zu Blockpit zunächst etwas unübersichtlicher. Anders als bei Blockpit lässt sich kein kostenloser Steuerbericht mit maximal 25 Transaktionen erstellen. Bereits ab der ersten Transaktion muss für einen Steuerbericht mindestens das Newbie Paket für 39 € gebucht werden, dass einen Steuerbericht für bis zu 100 Transaktionen ermöglicht. Für das nächste Hodler Paket, mit bis zu 1000 Transaktionen, veranschlagt Koinly 89 €. Das Trader Paket mit bis zu 3000 Transaktionen kostet 169 €. Wer mehr Transaktionen benötigt, kann das Pro Paket für 249€ mit 10.000 Transaktionen erwerben. Darüber hinaus rechnet Koinly für weitere 1000 Transaktionen je 10 € ab. Ein unlimitiertes Paket wie bei Blockpit ist nicht verfügbar.
Koinly bietet außerdem weitere Paket Bausteine an wie das “Daily Sync” Paket für 49€ pro Jahr, bei dem automatisch eine täglicher Abruf aller Wallets und Börsen stattfindet. Gezahlt werden kann bei Koinly mit Kreditkarte und Kryptowährungen. Eine Koinly App ist aktuell nur für Android verfügbar.
In unserem Vergleich zeigt sich, dass Koinly umfangreicher als Blockpit aufgestellt ist, verlangt für die zusätzliche Automatisierung aber auch höhere Preise. Ein detaillierten Einblick mit Anleitung findest du in unseren Koinly Erfahrungen.
Bonus: 20% Rabatt auf alle Pakete mit Code: „Talerbox“
Talerbox Tipp
Ein Vergleich zwischen allen Steuertools findest du in unserem Krypto Steuertool Vergleich.
Fazit unseres Blockpit Test
Wer sich insbesondere auf die von Blockpit per API und Public Key Abfrage spezialisierten Börsen und Wallets konzentriert, erhält nach unserem Test mit Blockpit ein gutes Tool, dass die Erstellung der Steuererklärung enorm erleichtert.
Der Steuerreport, den Blockpit erstellt, ist zudem durch die Beratungsgesellschaft KPMG zertifiziert. Probleme mit dem Finanzamt sind mit dem Steuerreport von Blockpit nach unseren Erfahrungen daher nicht zu erwarten.
Etwas umständlich wird hingegen bei Börsen und Coins, bei denen die Erstellung der Import-Daten manuell erfolgen muss. Hier sind Anpassungen an den CSV Dateien nötig, da es auch kaum Drittanbieter Tools für Blockpit gibt, die hier unterstützen könnten.
Hat man den Import jedoch einmal sauber erledigt und schafft sich auch für diese Fälle einen automatisierten Rhythmus an, mit dem diese Transaktionen regelmäßig gepflegt werden, ist Blockpit einen Blick wert.
15% Discount mit dem Talerbox Blockpit Rabatt-Code: „6yIGjW111Ov“ oder direkt über unseren Link
Häufig gestellte Fragen zu Blockpit
-
Was kostet Blockpit?
Blockpit kann in der kostenlosen Version gratis getestet werden. Bis zu 25 Transaktionen kann ein kostenloser Steuerreport erstellt werden. Wer mehr Transaktionen hat, muss eine Lizenz kaufen. Für die Basislizenz werden 79 € veranschlagt. Die Advanced Version mit 25.000 Transaktionen kostet 199 €. Wer mehr Transaktionen hat, kann zum unlimitierten Paket für 599 € greifen. Jede Lizenz gilt pro Steuerjahr, wird aber nicht jedes Jahr automatisch verlängert.
-
Was macht Blockpit?
Blockpit erfasst deine Krypto Transaktionen und liefert dir eine Übersicht über alle deine Krypto Börsen und Wallets. Blockpit eignet sich deshalb auch hervorragend als Portfolio Tracker. Mit den erfassten Transaktionen kann dann ein KPMG zertifizierter Steuerbericht für Deutschland, Österreich, Schweiz und einigen weiteren Ländern für das Finanzamt erstellt werden.
-
Wie funktioniert Blockpit?
Über Blockpit lassen sich per API Schnittstelle oder CSV Datei automatisiert Krypto Transaktionen erfassen und kategorisieren. Anschließen ermittel Blockpit deine Steuerlast und erstellt dir einen Steuerreport für das Finanzamt.
-
Welche Coins unterstützt Blockpit?
Blockpit kann nativ die Wallet Adressen von Bitcoin, Bitcoin Cash, Dogecoin, Litecoin, sowie Ethereum und ERC-20 Token auslesen. Über einen manuellen Import können auch weitere Coins erfasst werden.
-
Welche Börsen unterstützt Blockpit?
Blockpit unterstützt alle großen Börsen wie Binance, Bitvavo, crypto.com, Bitpanda und Kraken per API Schnittstelle. Die Transaktionen weiterer Börsen können über den manuellen CSV Import hinzugefügt werden.
-
Ist Blockpit kostenlos?
Blockpit kann kostenlos genutzt werden. Das heißt der automatische Import per API und CSV, sowie die Portfolio Übersicht kann ohne Risiko getestet werden. Auch ein Steuerbericht mit maximal 25 Transaktionen kann kostenlos erstellt werden. Erst wenn ein Steuerbericht mit mehr als 25 Transaktionen erstellt werden soll oder Support benötigt wird, muss eines der kostenpflichtigen Steuerpakete erworben werden. Spare 15% mit dem Blockpit Rabatt-Code.
-
Wie hoch sind die Gebühren von Blockpit?
In der Grundversion, mit einem Steuerbericht der nicht mehr als 25 Transaktionen enthält, kann Blockpit kostenlos genutzt werden. Das Basic Paket mit bis zu 1000 Transaktionen kostet 79 €. Das Advanced Paket mit bis zu 25.000 Transaktionen kostet 199 € pro Steuerjahr. Wer mehr als 25.000 Transaktionen pro Steuerjahr benötigt, kann das Professional Paket für 599 € mit unlimitierten Transaktionen erwerben.
-
Kann Blockpit einen Steuerberater ersetzen?
Für einfaches Buy and Hold, aber auch für Lending und Staking braucht es in der Regel keinen Steuerberater. Steuertools wie Blockpit können mit diesen Standardanforderungen bereits sehr gut und automatisiert umgehen. Der Steuerreport, der von Blockpit erstellt wird, ist zudem von KPMG zertifiziert und berücksichtigt die geltende Gesetzgebung für den Handel mit Kryptowährungen. Der Steuerreport von Blockpit wird von jedem Finanzamt akzeptiert. Lediglich wenn du dir bei der Erstellung deiner Steuererklärung unsicher bist oder Fragen zu sehr individuelle Transaktionen hast, solltest du die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch nehmen.
-
Wie sicher ist Blockpit?
Für die Abfrage der Daten per API Schlüssel ist es ausreichend, wenn Blockpit lediglich die Leserechte bereitgestellt werden. Blockpit hat also keinen Zugriff auf das Konto selbst und kann dennoch auf alle wichtigen Daten für die Erstellung eines Steuerberichtes zugreifen. Alle Verbindungen sind SSL verschlüsselt und es werden keine Passwörter ausgetauscht. Als europäischen Unternehmen unterliegt Blockpit zudem den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU. Die Nutzung von Blockpit ist sicher.
-
Blockpit Steuererklärung: Kosten steuerlich absetzbar?
Die Kosten für Steuertools wie Blockpit können bei deiner Steuererklärung angegeben und abgesetzt werden.
-
Welche Krypto Steuersoftware sollte ich nutzen?
Welche Steuersoftware die richtige für dich ist, hängt von deiner individuellen Situation ab. Insbesondere die Anzahl der Transaktionen ist entscheidend. Wir empfehlen zudem bei der Wahl des passenden Steuertools darauf zu achten, dass die Krypto Börsen, die hauptsächlich genutzt werden, per automatischen API Import unterstützt werden. Das erspart sehr viel Arbeit und Zeit. Einen ausführlichen Vergleich aller Krypto Steuertools findest du in unserem Krypto Steuertool Vergleich.
-
Gibt es einen Blockpit Promotion-Code?
Ja, über den Blockpit Promotion-Code Link von Talerbox bekommst du 15% Rabatt auf die jeweilige Lizenz. Dies gilt auch für alle zukünftigen Steuererklärungen. Einfach über den Talerbox-Link einen gratis Blockpit Konto eröffnen und 15% sparen.