20% Rabatt mit Code „Talerbox“
(Neu- und Bestandskunden)

accointing by glassnode

Import

92%

Nutzung

95%

Support

98%
Accointing Erfahrungen im Überblick
Kostenloser Report25 Transaktionen
Manueller Import
Automatischer Import400+ Börsen/Wallets
Steuer-Report
Portfolio-Tracking
Support🇩🇪 / 🇺🇸
Kosten Steuerpaket ab 49 €
Testergebnis
95%
05/2023
Sehr gut

Krypto Steuertool Vergleich


Wer ein paar Transaktionen mit Kryptowährungen getätigt hat, wird unweigerlich auf das Thema Krypto Steuern stoßen. Denn wo potentielle Gewinne winken, sind auch die Steuern nicht weit. Diese Tatsache kann viele verunsichern, zumal die korrekte Dokumentation und spätere Eintragung in die Steuererklärung als komplex empfunden werden kann. Doch das muss nicht sein! Denn mit dem Tool Accointing ist die Steuererklärung in wenigen Minuten erledigt.

Accointing ist nicht nur eine beliebte Koinly Alternative, sondern wurde auch schon privat für unsere Krypto Steuer genutzt. Wir geben dir ein paar nützliche Tipps und Informationen, wie du die richtige Krypto Steuer Software für deine Bedürfnisse auswählst und vergleichen die beiden Krypto Steuer-Tools in Bezug auf Funktionen und Preis.


Das Wichtigste zur Koinly Alternative

  • Sowohl mit Koinly als auch mit Accointing kann grundsätzlich jeder eine saubere Dokumentation von Kryptogewinnen und die Erstellung eines Krypto-Steuerberichts für die eigene Steuererklärung bekommen.
  • Für die Nutzung von Koinly ist die englische Sprache Voraussetzung. Derzeit ist das Koinly nur in englischer Sprache verfügbar.
  • Accointing punktet mit einer einfachen und übersichtlichen Oberfläche und zahlreichen Automatisierungen, die es ermöglichen, den Steuerbericht problemlos in wenigen Minuten zu erstellen.
  • Accointing kann kostenlos getestet werden. Erst der Steuerreport mit mehr als 25 Transaktionen ist kostenpflichtig (ab 49 €) – dauerhaft 20% Rabatt mit dem Code „Talerbox“ sichern (Neu- und Bestandskunden).


Warum ist eine Krypto-Steuersoftware sinnvoll?

Die steuerlichen Vorschriften für Kryptowährungen können unter Umständen äußerst  komplex sein. In solchen Fällen kann Krypto-Steuersoftware dazu beitragen, den Prozess der Steuerkalkulation erheblich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dazu werden alle Transaktionen über API-Schnittstellen, Wallet-Adressen oder klassische Excel-Tabellen, die zuvor von den Börsen oder Blockchains exportiert wurden, in das Steuertool importiert. Die Software berechnet dann automatisch die Steuerschuld auf Basis der länderspezifischen Steuervorschriften und erstellt einen detaillierten Steuerbericht, der in der Steuererklärung angegeben werden kann.

Accointing Alternative Koinly

Durch diesen Automatisierungsgrad spart man Zeit und Nerven und erhält dank intelligenter Funktionen sogar legale Steueroptimierungstipps, um die Steuerlast insgesamt zu senken.


Koinly Überblick

Koinly ist eine Kryptowährungssoftware mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, die 2018 gegründet wurde. Koinly setzt auf Benutzerfreundlichkeit und unterstützt eine Vielzahl von Börsen, Wallets und Blockchains, die automatisch importiert werden können.


Koinly Alternative Dashboard


Erfahre mehr zu Koinly in unserem Erfahrungsbericht.


Koinly Funktionen

  • Benutzerfreundliche Bedienung, mit der sich auch Einsteiger schnell zu Recht finden
  • Ermittlung von realisierten und unrealisierten Gewinnen
  • Unterstützung für über 500 Börsen und Wallets und 23.000 Kryptowährungen
  • Steuerberichte für Deutschland, Österreich, Schweiz und weitere Länder
  • Optionaler Experten-Support für Kontoüberprüfung und Fehlerbehebung gegen Aufpreis (999 €)


Koinly Gebühren im Überblick

NewbieHodlerTraderPro
Transaktionen1001.0003.00010.000
Kosten für 1 Jahreslizenz39€89€169€249€
Steuerreport
API-Import


Weitere Gebühren (optional)

  • Zusätzlicher Steuerbericht für ein weiteres Land – 49€
  • Zusätzliche Transaktionen ab 10.000 – 10€ pro 1000 Transaktionen
  • Überprüfung und Fehlersuche durch einen Experten – 999€

Koinly kann, wie alle Anbieter, bis zu 10.000 Transaktionen vorab kostenlos getestet werden. Erst die Erstellung eines Steuerberichts ist kostenpflichtig.


Das spricht für Koinly

  • Umfangreiche Unterstützung von über 500 Kryptobörsen und Blockchains über API oder CSV-Import
  • Einfach zu bedienen und benutzerfreundlich. Auch Anfänger kommen mit Koinly schnell zurecht
  • Geeignet als Depot-Tracker für unterwegs dank übersichtlichem Dashboard und App-Anbindung


Das solltest du bei Koinly beachten

  • Koinly ist nicht in deutscher Sprache verfügbar
  • Koinly bietet zwar eine große Auswahl an Börsen und Blockchains, aber gerade bei exotischeren Importen muss bei Koinly eine manuelle Korrektur vorgenommen werden
  • Bei mehr als 10.000 Transaktionen muss zusätzlich in 1000er Schritten zugebucht werden. Das kann bei einer großen Anzahl von Transaktionen bzw. einer langen Historie teuer werden
  • Kein automatischer Import des Steuerberichts in WISO oder Smartsteuer wie bei Accointing


Videobeispiel für den Import bei Koinly


Fazit: Lohnt sich Koinly?

Grundsätzlich sind unsere Koinly Erfahrungen positiv. Koinly zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und eine breite Unterstützung von Börsen, Wallets und Kryptowährungen aus, die kaum Wünsche offen lässt. So kann der begehrte Steuerreport einfach und in wenigen Minuten erstellt werden. Zudem sind die Preise für die Steuerpakete im kleinen Bereich vergleichsweise günstig.

Allerdings trüben die ausschließlich englische Sprache und die andererseits sehr hohen Preise für Krypto-Investoren mit großer Transaktionshistorie das Bild etwas. Gerade wer schon länger und häufig in Kryptowährungen investiert, kommt schnell über die 10.000er Transaktionsgrenze und muss dann je nach Volumen teuer nachkaufen. Auch bei exotischeren Börsen oder Transaktionen ist Vorsicht geboten. Hier arbeitet Koinly beim Import nicht immer sauber und es schleichen sich Fehler ein, die manuell korrigiert werden müssen. Es entsteht so der Eindruck, dass Koinly hier nach Masse statt Klasse gearbeitet hat.

Spare 20% auf alle Steuerpakete bei Koinly mit Code “Talerbox”


Accointing Überblick

Die Hürde, eine saubere Krypto-Steuererklärung für die Einkommensteuer abzugeben, war nach den Erfahrungen der Gründer von Accointing einfach viel zu hoch. Vor diesem Hintergrund wurde das Steuertool Accointing entwickelt. Damit soll die Steuererklärung für jeden Krypto-Investor erleichtert werden, inklusive Tracking und Management des Krypto-Portfolios.


Accointing Krypto Steuer Tool


Mit einem benutzerfreundlichen Dashboard und zahlreichen Schnittstellen ermöglicht Accointing seinen Nutzern, Krypto-Transaktionen aus einer Vielzahl von Quellen zu importieren, zu kategorisieren und innerhalb weniger Minuten einen sauberen Steuerbericht zu erstellen. Neben der benutzerfreundlichen Bedienung, mit der sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden, überzeugt Accointing vor allem durch die Tax Loss Harvesting-Funktion, mit der sich schnell Steueroptimierungspotenziale identifizieren lassen und so ganz einfach Steuern gespart werden können.

Erfahre mehr zu Accointing in unserem Erfahrungsbericht.


Accointing Funktionen

  • Benutzerfreundliche Bedienung, mit der sich auch Anfänger schnell zurechtfinden
  • Ermittlung von realisierten und unrealisierten Gewinnen
  • Einfache Steueroptimierung mit Tax Loss Harvesting Feature
  • Unterstützung von über 400 Börsen, Blockchains und anderen Diensten, davon ca. 25 Börsen über API und zahlreiche Blockchains nativ
  • Steuerberichte für Deutschland, Österreich, Schweiz und weitere Länder
  • Direkte Import des Steuerberichts in WISO oder Smartsteuer
  • Hohe Sicherheitsstandards für den Kontoschutz


Accointing Gebühren

PaketHodlerInvestorDay TraderWhale
Transaktionen100100010.00050.000
Kosten je Steuerjahr49€139€329€499€
Steuerreport
API Import

Accointing bietet eine kostenlose Testversion an, mit der alle Funktionen vorab getestet werden können und sogar ein Steuerbericht mit bis zu 25 Transaktionen erstellt werden kann. Für einen Steuerbericht mit mehr als 25 Transaktionen muss ein Steuerpaket erworben werden. Dauerhaft 20% Rabatt auf alle Steuerpakete erhältst du mit Code “Talerbox” (Neu- und Bestandskunden).


Das spricht für Accointing

  • Voller Funktionsumfang und Steuerreport für bis zu 25 Transaktionen in der kostenlosen Version
  • Umfangreiche Unterstützung von über 400 Kryptobörsen und Blockchains über API oder CSV-Import
  • Sehr benutzerfreundliches Tool, mit dem sich auch Anfänger schnell zurechtfinden
  • Hilft bei der Steueroptimierung mit spezieller Tax Loss Harvesting Funktion
  • Einfache Korrektur fehlerhafter Transaktionen
  • Geeignet als Depot-Tracker für unterwegs dank übersichtlichem Dashboard und App-Anbindung
  • Automatischer Import der Steuererklärung in WISO und Smartsteuer


Das solltest du bei Accointing beachten

  • Die Verarbeitung und der Import einer sehr langen Transaktionshistorie kann einige Minuten in Anspruch nehmen
  • Steueroptimierung mit dem Tax Loss Harvesting Tool für einen begrenzten Zeitraum kostenlos im Paket enthalten


Videobeispiel für den Import mit Accointing


Fazit: Lohnt sich Accointing?

An Accointing haben wir wenig auszusetzen und es ist daher unsere Empfehlung unter den Krypto Steuer Tools. Dank der übersichtlichen Oberfläche und der einfachen Bedienung ist es mit keinem Krypto Steuertool einfacher, seine Krypto Steuer zu erledigen. Selbst Anfänger kommen mit Accointing in wenigen Minuten zum begehrten Steuerreport.

Accointing kann kostenlos getestet werden. Erst der Steuerreport mit mehr als 25 Transaktionen ist kostenpflichtig – 20% Rabatt auf alle Steuerpakete erhalten Neu- und Bestandskunden mit dem Gutschein-Code „Talerbox“


Was ist eine Krypto Steuersoftware?

Eine Krypto-Steuersoftware ist ein spezielles Tool, das dir bei der komplexen Steuerberechnung deiner Kryptowährungsgeschäfte hilft. Dabei übernimmt die Software folgende Aufgaben für dich:

  • Dokumentation deiner Krypto Transaktionen: Die Software verfolgt alle Käufe, Verkäufe und andere Transaktionen, die mit Kryptowährungen getätigt werden. Im Gegensatz zu Excel und Co. können Transaktionen von Kryptobörsen und Wallets über API-Schnittstellen und Blockchain-Informationen automatisch importiert werden. Das spart viel Zeit und minimiert Fehler.
  • Berechnung der Steuerlast: Die Software berechnet das steuerpflichtige Einkommen aus allen Krypto-Transaktionen auf der Grundlage der derzeit geltenden Steuervorschriften. Die Software kann sowohl einfache Verkäufe als auch kompliziertere Fälle wie Staking verarbeiten.
  • Erstellung von Steuerreports: Auf Basis aller Transaktionen kann die Steuersoftware einen steuerkonformen Steuerbericht erstellen, der bei der Steuererklärung eingereicht und als Nachweis verwendet werden kann.
  • Berücksichtigung von Landesspezifischen Steuergesetzen: Da die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen von Land zu Land unterschiedlich ist, bietet die Software verschiedene Berechnungsmethoden an, um den unterschiedlichen steuerlichen Anforderungen der einzelnen Länder gerecht zu werden. Deutschland, die Schweiz und Österreich können von allen Softwares problemlos berücksichtigt werden.

Wer mit Kryptowährungen handelt, kommt unserer Erfahrung nach nicht um den Einsatz einer Krypto-Steuersoftware herum. Diese spart durch zahlreiche Automatisierungen enorm viel Zeit im Vergleich zur manuellen Verfolgung und Berechnung und erhöht die Genauigkeit durch detaillierte Steuerberichte, sodass die Erfassung der Kryptosteuerlast für die Steuererklärung in wenigen Minuten erledigt ist.


Checkliste: Darauf musst du bei der Wahl einer Krypto-Steuersoftware achten

Eine Steuersoftware sollte einige wichtige Kernfunktionen erfüllen, um dir durch einen möglichst hohen Automatisierungsgrad, intelligente Hilfestellungen und möglichst genaue Berechnungen Zeit und Stress zu ersparen. Mit der folgenden Checkliste kannst du dies schnell selbst überprüfen

  • Unterstützung deiner Krypto-Börsen und Wallets: Einer der wichtigsten Punkte ist, dass das Krypto Steuer-Tool möglichst viele der verwendeten Kryptobörsen und Kryptowährungen nativ unterstützt, sodass alle Transaktionen automatisch über die API-Schnittstelle oder Blockchain-Daten abgerufen und verarbeitet werden können. Das vermeidet Fehler und spart enorm viel Zeit.
  • Unterstützung von verschiedenen Arten von Krypto-Transaktionen: Die Welt der Kryptowährungen ist komplex und verschiedene Arten von Transaktionen werden in Bezug auf die steuerliche Einstufung teilweise unterschiedlich behandelt. Die Steuersoftware sollte in der Lage sein, die verschiedenen Arten von Transaktionen wie Käufe, Verkäufe, Staking, DeFi, Airdrops, Forks und andere zu verwalten und steuerlich korrekt zu klassifizieren.
  • Genauigkeit und Berücksichtigung von Landesspezifischen Steuergesetzen: Die Software sollte genaue Berechnungen liefern, auf dem neuesten Stand der Steuergesetzgebung sein und länderspezifische Besonderheiten berücksichtigen, damit die Steuerberichte den Anforderungen der Steuerbehörden entsprechen.
  • Steueroptimierung: Steuergesetze bieten in der Regel legale Gestaltungsspielräume. Dies gilt auch für kryptospezifische Steuergesetze. So kann Krypto-Steuersoftware optimale Zeitpunkte für den Verkauf von Kryptowährungen aus steuerlicher Sicht empfehlen.
  • Datensicherheit und Privatsphäre: Bei der Erfassung von Steuerdaten geht es immer auch um sensible persönliche und finanzielle Daten. Die Software muss daher hohe Sicherheitsstandards erfüllen und die Daten dürfen nicht ohne Zustimmung weitergegeben oder verkauft werden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Steuerthemen können sehr komplex sein, daher sollte die Software einfach zu bedienen und in ihren Funktionen leicht verständlich sein. Auch die Darstellung und das Reporting sind wichtig, um den Prozess der Steuererklärung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Kundenservice und Support: Ein guter Kundenservice kann bei Fragen oder Problemen hilfreich sein. Prüfe daher, welche Kontaktmöglichkeiten der Anbieter anbietet.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Gerade bei sensiblen Themen wie der Steuererklärung ist die billigste Software nicht unbedingt die beste. Vielmehr solltest du prüfen, ob die Software den eigenen Anforderungen entspricht und ob der Preis dafür angemessen ist.

Unsere Empfehlung Accointing erfüllt nach unseren Erfahrungen alle wichtigen Punkte und hat den privaten Test mehrerer Steuererklärungen bei uns bestanden. 

Die genannten Punkte können dir aber helfen, deine eigene Entscheidung für die beste Krypto Steuersoftware zu treffen. Alle Krypto-Steuertools lassen sich im Vorfeld auch kostenlos testen, falls du dir dennoch unsicher bist, und verlangen erst für die Erstellung der Steuererklärung den Kauf eines Pakets. So kannst du deine Favoriten ausgiebig testen, bevor du dich endgültig entscheidest.


Talerbox Tipp

Nutzt du für deine Einkommensteuererklärung das Programm WISO? Dann können die Steuerberichte von Accointing automatisch importiert werden. Damit ist die Erfassung deiner Kryptosteuer mit Accointing fast vollständig automatisiert.


Accointing Krypto steuer importieren WISO
Mit WISO PC* / WISO MAC* automatisch importieren


Wann muss ich in Deutschland auf Kryptowährungen Steuern zahlen?

  • Wenn du innerhalb eines Jahres mit Kryptowährungen gehandelt und Gewinne erzielt hast. Es gilt eine Steuerfreigrenze von 600 €. Überschreitest du die Freigrenze nicht, müssen keine Steuern gezahlt werden. 
  • Wird die Freigrenze von 600€ überschritten, ist der volle Gewinn steuerpflichtig.
  • Kaufst du eine Kryptowährung und hältst diese länger als 1 Jahr, ohne damit zu handeln, sind die erzielten Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
  • Staking und Lending Rewards müssen ebenfalls versteuert werden, sofern eine jährliche Freigrenze von 256 € überschritten wird. Durch das Lending oder Staking verlängert sich nicht die Haltefrist von 1 Jahr.

Zur Ermittlung der Steuerlast setzt das Finanzamt die FIFO-Methode an. Bei der FIFO-Methode wird angenommen, dass Coins, die zuerst gekauft wurden, auch als Erstes verkauft werden.


Talerbox Tipp

Steuerexperten empfehlen grundsätzlich alle Krypto Aktivitäten bei der Steuererklärung offenzulegen und für volle Transparenz gegenüber dem Finanzamt zu sorgen. So kann ein möglicher Verdacht der bewussten Unterschlagung von steuerpflichtigen Transaktionen vermieden werden und du bist auf der sicheren Seite.


FAQ zur Koinly Alternative

  • Welche Krypto Steuersoftware?

    Accointing ist eine empfehlenswerte Krypto Steuersoftware. Sie bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und ermöglicht die automatisierte Verfolgung von Transaktionen über verschiedene Plattformen und Wallets hinweg. Außerdem generiert Accointing steueroptimierte Berichte und hält sich dabei an steuerliche Vorschriften des jeweiligen Landes. 20% Rabatt auf alle Steuerpakete bei Accointing erhältst du mit Code “Talerbox”.

  • Wie Krypto Käufe dokumentieren?

    Für die Dokumentation von Kryptokäufen, -verkäufen und anderen Transaktionen wird die Verwendung einer speziellen Krypto-Steuersoftware wie Accointing empfohlen. Diese Software ermöglicht es, alle Transaktionen automatisch zu importieren, zu kategorisieren und in einem sauberen Steuerbericht für die Steuererklärung zusammenzufassen.

  • Wie viel kostet Koinly?

    Koinly kostet in seiner günstigsten Variante 39 €. Dafür kannst du einen Steuerbericht für bis zu 100 Transaktionen verfassen. Bei mehr Transaktionen steigt der Preis. Gerade für Transaktionen jenseits der 10.000 Marke kann Koinly schnell kostspielig werden. Mit unserem Koinly Promo-Code “Talerbox” kannst du jedoch 20% auf alle Steuerpaket sparen und den Steuerbericht so günstiger erstellen..

  • Wie viel kostet Accointing?

    Die Basisvariante von Accointing mit einem Steuerreport von bis zu 25 Transaktionen ist kostenlos. Danach muss ein Steuerpaket ab 49 € für 100 Transaktionen erworben werden. Mit unserem Accointing-Gutschein „Talerbox“ erhalten Neu- und Bestandskunden 20% Rabatt auf alle Steuerpakete.


Mehr zum Thema Koinly Alternative


Weiter Alternativen