Polkadot Prognose: DOT Kursentwicklung 2022, 2025 und 2030
Polkadot (DOT) ist eine Layer-0-Blockchain, die vom Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood und Rob Habermeier entwickelt wurde. Laut dem Whitepaper von Polkadot kann die Blockchain-Technologie insgesamt trotz ihrer Fortschritte derzeit noch keine tiefgreifenden Probleme in der realen Welt lösen. Um mehr praktische Anwendungen zu ermöglichen, möchte Polkadot die Kommunikation zwischen einzelnen Blockchains auf einer skalierbaren Ebene sicherer und vertrauenswürdiger gestalten. Im folgenden Artikel widmen wir uns der Basis dieser Idee mit einer Polkadot Coin Prognose und betrachten mögliche Kursziele. Wie hoch kann Polkadot 2022, 2023, 2025 und 2030 steigen?
Polkadot (DOT): Preis und Kursentwicklung
Symbol | DOT |
Marktkapitalisierung | ca. 7 Milliarden US-Dollar |
Gründer | Gavin Wood & Rob Habermeier |
Gründung | 2015 |
Token Launch | Mai 2020 |
Entwickler | Shawn Tabrizi (Lead Developer) |
Token Standard | Polkadot-Blockchain |
Konsensus Algorithmus | Nominated Proof of Stake |
Blockchain Explorer | Subscan |
Whitepaper | Polkadot Whitepaper |
Handelbar auf | Bitvavo & weitere Kryptobörsen |
Am 15. Oktober notiert Polkadot (DOT) bei 6,20 $. In den vergangenen 30 Tagen verlor der Polkadot Coin rund 10 % an Wert. Die Performance in den letzten 365 Tagen liegt sogar bei minus 85 %. Dabei hat der DOT Coin seit seinem Allzeithoch bei 54,98 $ im November 2021 rund 88,5 % seines Werts verloren. Demgegenüber beträgt die Performance seit dem Allzeittief vor über zwei Jahren im August 2020 rund 130 %.
Stand 19.10.2022
All-Time-High | 54,98 $ (November 2021) |
All-Time-Low | 2,70 $ (August 2020) |
Abstand vom ATH | -88,7 % |
Abstand vom ATL | 130,4 % |
Aktuelle Polkadot Prognose
Die dynamischen Entwicklungen am schnelllebigen Kryptomarkt erfordern die kontinuierliche Überarbeitung von Kurs Prognosen. So sieht es aktuell beim Polkadot Coin aus.
Update 15.10.2022: Der Polkadot Kurs korrigiert weiter und bewegt sich bei 6,20 $ unweit der Verlaufstiefs aus dem laufenden Jahr. Sofern der Polkadot Kurs in den nächsten Wochen keine Trendwende schafft, sondern ein Ausbruch aus der aktuellen Seitwärtsbewegung nach unten erfolgt, könnten sogar die Kurse aus 2020 rund um das Allzeittief bei 2,70 $ wieder getestet werden. Sämtliche Gewinne aus den letzten zwei Jahren wurden wieder abgegeben.
Polkadot Prognose 2022
Der breite Kryptomarkt steht aktuell weiterhin unter dem Einfluss der makroökonomischen Entwicklung. In der vergangenen Woche offenbarte der Verbraucherpreisindex für September in den USA einen weiteren Anstieg der Inflationsrate. Beim nächsten Treffen der Fed am 02. November gehen 97 % der Marktteilnehmer von einem harten Zinsschritt von 75 Basispunkten aus.
Weiterhin stark steigende Zinsen erschweren eine Erholung bei den Kryptowährungen. Infolgedessen geht die Polkadot Prognose 2022 von einem höchstwahrscheinlich seitwärts laufenden Kurs aus. Mit einem Abschlag von über 85 % zum ATH sind auch Negativ-Szenarien zu einem beträchtlichen Anteil in den Kurs eingepreist, sodass das Abwärtsrisiko kurzfristig überschaubar scheint.
Allerdings testet der Polkadot Kurs aktuell das untere Ende der Seitwärtsrange, in welcher DOT seit Juni 2022 notiert. Sofern ein Kursrutsch den Polkadot Kurs unter die psychologisch wichtige Kursgrenze von 6 $ drückt, könnte sich die Korrektur fortsetzen.
Auch ein Blick auf den langfristigen Wochenchart offenbart aktuell wenig Hoffnung auf eine bullische Polkadot Kurs Prognose 2022, die eine kurzfristige Erholung bringen würde. Der langfristige Aufwärtskanal wurde mit einem beträchtlichen Handelsvolumen verlassen. Seitdem verzeichnet der Polkadot Coin ein abnehmendes Handelsvolumen. Eine baldige Trendwende kündigt sich auch im Wochenchart somit (noch) nicht an.
Fundamentale Polkadot Prognose: Wie entwickelt sich der DOT Coin?
Die fundamentale Polkadot Prognose wird von unterschiedlichen Kriterien beeinflusst, die sich teilweise aus der Kryptowährung ergeben und teilweise mit dem digitalen Währungsmarkt in seiner Gesamtheit zusammenhängen.
Allgemeine Faktoren, die die Prognose für Kryptowährungen beeinflussen
Krypto-Adoption
Die zukünftige Krypto-Adoption, also die Etablierung von digitalen Währungen im Alltag und der Zuwachs an Investoren, entscheidet auch über die zukünftige Polkadot Kursentwicklung. Je mehr Menschen Kryptowährungen nutzen, desto höher könnte der Polkadot Kurs steigen. Eine Studie der Boston Consulting Group geht im Jahr 2030 von eine Milliarde Krypto-Nutzern aus.
Institutionelles Interesse
Ein weiterer Faktor für die Polkadot Coin Prognose ist das institutionelle Interesse. Denn insbesondere ein Interesse von großen Vermögensverwaltungen oder der zunehmende Kauf von sogenannten Krypto-Walen (Investoren mit großem Portfolio) würden den Polkadot Kurs antreiben.
Charttechnische Indikatoren
Kurzfristige Trader handeln Kryptos oftmals mit technischen Indikatoren. Diesbezüglich hängt die Polkadot Prognose auch von charttechnischen Merkmalen ab, beispielsweise gleitenden Durchschnitten, Fib Retracements, Bollinger-Bänder und weiteren Chartmustern.
Inflation & Zinsen
Das Jahr 2022 führte uns vor Augen, wie sehr die Kryptowährungen und somit auch der Polkadot Kurs von der makroökonomischen Entwicklung abhängen. Die durch Lieferketten-Probleme, Geldmengenerweiterung und den Ukraine-Krieg angetriebene Inflation begleitet uns schon das ganze Jahr und wird auch 2023 wahrscheinlich nicht verschwinden. Die Notenbanken agieren mit dem Instrument der Zinspolitik, um der Inflation Herr zu werden. Steigende Zinsen belasten jedoch risikobehaftete Assetklassen, sodass auch bei der Polkadot Prognose 2023 konjunkturelle Entwicklungen von enormer Relevanz sind.
Faktoren, die die Polkadot Kurs Prognose beeinflussen
Entwickler-Aktivität
Die Entwickler-Aktivität einer Blockchain kann darüber Aufschluss geben, wie sich diese technologisch entwickelt und ob immer mehr Projekte im Netzwerk angesiedelt werden. Die Entwickler-Aktivität ist für eine Prognose für Polkadot ein weiterer wichtiger Indikator. Trotz Bärenmarkt verzeichnete die Polkadot Blockchain im September ein neues Allzeithoch, mit über 500 Entwickler-Beiträgen pro Tag.
Bessere Skalierung & Weiterentwicklung
Für das Jahr 2022 sind noch verschiedene Upgrades und Weiterentwicklungen geplant:
Bridge Hub: Der Bridge Hub dient der Kommunikation zwischen Polkadot und der Schwester-Blockchain Kusama.
Governance-Struktur: In Zukunft soll die Community gestärkt werden, um mehr Entscheidungen via Referendum zu treffen. Die Polkadot Fellowship wird zum neuen Mittelpunkt der Führungsstruktur.
XCMv3: Die dritte Version des Cross Consensus Messaging wird noch in diesem Jahr veröffentlicht. Diese ist grundlegend für die Kommunikation der Parachains untereinander.
Parathreads: 2023 ist der Launch der Parathreads angedacht, die die herkömmlichen Parachains aus dem Polkadot-Ökosystem ergänzen. Parathreads haben demnach die gleichen Vorteile wie eine vollständige Parachain. Während die Parachains jedoch in einer Parachain Slot Auktion erworben werden müssen, funktioniert dies bei Parathreads mit einer fixen Gebühr für die Registrierung. Folglich ist für Entwickler der Erwerb eines Parathreads wirtschaftlicher (günstiger) als die Ersteigerung einer Parachain.
Die Skalierung soll im laufenden Jahr mit dem „Asynchronous Backing“ optimiert werden, die das Parachain-Konsensprotokoll verbessert. Mit dem Upgrade soll die Blockzeit halbiert werden. Zugleich wird eine Kapazitätserweiterung der Blöcke mindestens mit dem Faktor 5 erwartet, sodass in Zukunft 100.000 bis 1.000.000 Transaktionen pro Sekunde abgewickelt werden. Zunächst erfolgt die Einführung auf Kusama, im Anschluss dann auf Polkadot.
Roadmap von Polkadot
An den Finanzmärkten handeln Investoren die Zukunft. Deshalb solltest du immer auch einen Blick in die Roadmap werfen, welche Veränderungen angedacht sind. Denn vielversprechende Upgrades und Weiterentwicklungen können den DOT Kurs antreiben.
„Layer-0-Blockchain“
Zwar ordnen die meisten Krypto-Fans die Polkadot Blockchain als Layer-1 ein, allerdings handelt es sich bei Polkadot um eine sogenannte „Layer-0-Blockchain“, die andere Blockchains sinnvoll ergänzt, indem sie die einfache und sichere Kommunikation ermöglicht. Denn in Abgrenzung zu anderen Netzwerken möchte man gerade verschiedene Blockchains erlauben, die sicher untereinander kommunizieren können.
Polkadot Prognose 2023
Der Polkadot Coin ist eine spannende Kryptowährung, die das neue Internet der Blockchains aufbauen möchte. Doch das aktuelle Marktsentiment führte zu einem massiven Abverkauf. Im Jahr 2023 könnte der Kryptomarkt wieder zuversichtlicher werden, sodass es in der Breite zu einer Erholung kommt. Sollten makroökonomische Belastungsfaktoren schwinden und weitere Zinssteigerungen unwahrscheinlich werden, könnte der Polkadot Kurs als etablierte Kryptowährung stark profitieren. Hier ergibt sich in der Polkadot Prognose für 2023 dann ein deutliches Aufwärtspotenzial. Als Kursziel in einem positiver werdenden Gesamtmarkt könnte das 23,8 Fib Retracements des langfristigen Abwärtstrends vom November 2021 bis heute herangezogen werden, das bei ungefähr 17,50 $ notiert.
Polkadot Prognose 2025
Die Polkadot Prognose 2025 ist auch aufgrund der aktuell unsicheren Marktstimmung mit einigen Herausforderungen behaftet. Nichtsdestotrotz kann es bis 2025 zu einem neuen Bull-Run kommen, der den aktuellen Bärenmarkt ablöst. Wir gehen davon aus, dass Polkadot in einem bullischen Marktumfeld wieder ein neues ATH erreicht. Diesbezüglich würde die Polkadot Prognose 2025 mindestens von einem Kurs von 55 $ ausgehen.
Polkadot Prognose 2030
Nicht wenige Experten sehen im interoperablen Ansatz von Polkadot eine revolutionäre Idee, die die Blockchain deutlich alltagstauglicher gestalten könnte. Um einen essentiellen Beitrag zur Krypto-Adoption im Mainstream zu gewährleisten, bedarf es insbesondere Partnerschaften, die reale Usecases schaffen. Nur dann könnte ein Kursziel von 100 $ für das Jahr 2030 in der Polkadot Prognose angerissen werden, woraus eine Performance von 1500 % resultieren würde – ausgehend vom Kurs bei 6,20 $ im Oktober 2022.
Wann wäre ein guter Zeitpunkt, in den Polkadot Coin zu investieren?
Wenn du nach einer individuellen Polkadot Prognose den DOT Coin kaufen möchtest, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen bzw. Zeitpunkte, die sich eignen können. Kurzfristig bewegt sich der Polkadot Kurs im Oktober 2022 in einem charttechnischen Niemandsland, das eher weiteres Abwärtspotenzial bereithält. Die Aussichten würden sich bessern, wenn der Polkadot Kurs über 7,80 $ bzw. 9,47 $ steigen würde.
Zugleich kannst du im Tageschart die gleitenden Durchschnitte 20, 50 und 200 berücksichtigen. Sofern diese überwunden werden, könnte der Polkadot Kurs die Erholung vorantreiben.
Bei langfristiger Überzeugung von Konzept & Vision bei Polkadot könntest du ebenfalls mit einem Krypto-Sparplan einsteigen, um vom Cost-Average-Effekt zu profitieren. Dann stört es auch kurzfristig nicht, wenn der Polkadot Kurs weiter korrigiert, da du dann für die gleiche Investitionssumme automatisch mehr DOT Coins kaufst.
Alternative Coins & weitere Prognosen
Ethereum (ETH)
Ethereum ist die führende Blockchain für Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und Non Fungible Token. In den vergangenen Jahren haben sich verschiedene Layer-1-Blockchains entwickelt – Ethereum ist der Marktführer. Die Ethereum Prognose berücksichtigt vorhandene Probleme der Blockchain, die durch verschiedene Upgrades in den nächsten Jahren gelöst werden sollen. Schließlich büßte das Ethereum-Netzwerk zuletzt Marktanteile ein.
Seit dem Merge im September 2022 hat der Ethereum Kurs deutlich an Wert verloren. Bei der technisch einwandfreien Umstellung des Konsensprotokolls von Proof of Work zu Proof of Stake handelte es sich um ein sogenanntes „Sell-the-news“. Dies bedeutet, dass die Marktteilnehmer die Gerüchte im Vorfeld handeln und die Vollendung in den Kurs einpreisen, sodass es bei der Finalisierung eine Korrektur gibt.
Dennoch bleibt die Ethereum Prognose mittelfristig bullisch. Als First-Mover und Marktführer verfügt das Ethereum-Netzwerk über die größte Anzahl an Entwicklern. Mit der Umstellung von PoW auf PoS konnte man den Energieverbrauch um 99,9 % reduzieren. Zugleich kam es Mitte Oktober erstmals zur Deflation im Ethereum-Netzwerk, sodass sich das Angebot seitdem verknappt.
Avalanche (AVAX)
Der Avalanche Coin (AVAX) hat es innerhalb von zwei Jahren geschafft, sich im Kryptomarkt zu etablieren. Das dahinterstehende Unternehmen Ava Labs positionierte Avalanche schon früh als Konkurrent zu Ethereum – vergleichbar mit Polkadot. Insbesondere die günstigen und schnellen Transaktionen könnten bei Avalanche auf eine positive Kursprognose hindeuten. Zugleich ist der AVAX Coin deflationär konzipiert, sodass die Verknappung des Angebots durch Burning-Mechanismus tendenziell den Kurs antreibt.
Binance Coin (BNB)
Der Binance Coin (BNB) hat sich als nativer Token der global umsatzstärksten Krypto-Börse bereits früh als Konkurrent zu anderen Layer-1-Blockchains in Position gebracht. Die günstigen und schnellen Transaktionen auf der Binance Smart Chain und die starke Marktposition der Binance-Börse haben die Nachfrage nach BNB angefacht, sodass sich der Binance Coin in der Top 10 des Kryptomarkts fest etablierte. Der Burning-Mechanismus wird in den nächsten Jahren den Total Supply bei BNB um 50 % verringern, was sich stark auf die Kursentwicklung auswirken dürfte. Lediglich der stark zentralisierte Ansatz schmälert die Binance Coin Prognose geringfügig.
Lohnt es sich, in den Polkadot Coin zu investieren?
Mit dem Launch von Polkadot V1 im Mai 2020 begann eine lange Reise für Polkadot. Ende 2021 wurden die Parachains gelauncht. Seitdem hat sich der Polkadot Coin in der Top 20 des globalen Kryptomarkts etabliert, obgleich der Polkadot Kurs im Oktober 2022 über 85 % unter dem Allzeithoch notiert. Kurzfristig indizieren die charttechnischen Indikatoren weiteres Abwärtspotenzial. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht und wird auch von der makroökonomischen Stimmung abhängen, die das gesamte Krypto-Sentiment beeinflusst.
Fundamental verfügt Polkadot über ein spannendes Konzept, das durch die sichere und vertrauenswürdige Kommunikation verschiedener Blockchains eine Art „Internet der Blockchains“ etablieren möchte. Für den weiteren Verlauf des Jahres 2022 sind wichtige Upgrades angedacht. Zugleich befindet sich die Entwickler-Aktivität im Oktober 2022 auf einem Rekordhoch, was ebenfalls fundamentale Potenziale von Polkadot andeutet.
Trotz zweifelsfrei vorhandener Kurspotenziale und einer mittelfristig bullischen Polkadot Kurs Prognose solltest du nicht alles auf eine Karte setzen, sondern dir ein diversifiziertes Krypto-Portfolio aufbauen. Für mehr Ideen und Inspiration kannst du gerne einen Blick in unser Krypto-Portfolio werfen. Die hohe Skalierbarkeit, die technologische Weiterentwicklung und der massive Abschlag vom Allzeithoch machen den Polkadot Coin jedoch zweifelsfrei zu einem spannenden Investment.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Häufig gestellte Fragen zur Polkadot Prognose
-
Was ist Polkadot (DOT)?
Bei Polkadot (DOT) handelt es sich um ein Blockchain-Protokoll der nächsten Generation, das die Kommunikation verschiedener Blockchains untereinander ermöglichen möchte.
-
Wie ist die Polkadot Prognose 2050?
Eine Polkadot Prognose 2050 ist im Jahr 2022 nicht möglich. Ein derart weitreichender Blick in die Zukunft ist mit enormer Unsicherheit behaftet. Dafür gibt es schlichtweg zu viele Parameter, die entweder den Kryptomarkt oder den Polkadot Coin betreffen.
-
Wird Polkadot wieder steigen?
Der Bärenmarkt hat Polkadot über 85 % der Marktkapitalisierung gekostet (Stand 15.10.2022). Dennoch bleibt die Entwickleraktivität hoch. Die Entwickler arbeiten auch im Bärenmarkt an der fundamentalen Etablierung von Polkadot. Im nächsten Bull-Run könnte sich dies auszahlen, sodass unsere Polkadot Kurs Prognose auf wieder steigende Kurse hindeutet.
-
Wie hoch kann DOT steigen?
Das langfristige Kurspotenzial von DOT hängt von der fundamentalen Weiterentwicklung und den Marktanteilen ab. Mittelfristig halten wir in unserer Polkadot Kurs Prognose jedoch ein erneutes Erreichen des Allzeithochs für wahrscheinlich, woraus eine Performance von über 750 % (Stand Oktober 2022) resultieren würde.
-
Was macht Polkadot besonders?
Die Polkadot-Entwickler haben die Interoperabilität der Blockchains als maßgebliches Problem identifiziert. Via Polkadot soll eine Art „Internet der Blockchains“ entstehen, in welcher die eigenen Netzwerke sicher miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können.
-
Hat DOT eine Zukunft?
Die Zukunft von Polkadot wird davon abhängen, ob die Entwickler eine hochwertige Kommunikation verschiedener Blockchains mit dem Polkadot Protokoll ermöglichen können. Im Anschluss muss sich Polkadot noch als führende Lösung etablieren. Als First-Mover mit einem spannenden Konzept und hoher Entwickleraktivität dürfte Polkadot jedoch nicht allzu schnell verschwinden.