Wenn Du aktuell auf der Suche nach einem neuen Girokonto bist, dann hast Du bestimmt schon von der ING und der C24 Bank gehört. Ich habe mir beide Konten ganz genau angeschaut, die wichtigsten Unterschiede in einem ING vs C24 Bank Girokonto Vergleich herausgearbeitet und in diesem Beitrag für Dich zusammengefasst. Am Ende wirst Du wissen, welches Konto besser zu Deinen Bedürfnissen passt.

C24 und ING im Überblick

ING Deutschland

Die ING Deutschland ist mit über 10 Millionen Kunden die größte Direktbank Deutschlands und die drittgrößte Bank überhaupt im Land. Sie wurde 1965 als BSV (Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung) gegründet – schon damals als Direktbank ohne Filialen.

C24 Bank

C24 ist deutlich neuer auf dem Markt: Die Bank wurde 2020 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft des bekannten Vergleichsportals Check24. Auch C24 verfügt über eine eigene Banklizenz, was bedeutet, dass Dein Geld direkt bei der C24 Bank liegt und nicht bei einer Partnerbank.

Kontoführungsgebühren im Vergleich

ING Girokonto

Das ING Girokonto ist kostenlos, wenn mindestens 1.000 € monatlich auf das Konto eingehen oder Du unter 28 Jahre alt bist. Die Höhe des Betrags kann auch durch mehrere Überweisungen zusammengestellt sein – egal ob Gehalt, Rente, Kindergeld oder andere Zahlungseingänge. Wenn Du diese Bedingungen nicht erfüllst, werden 4,90 € Kontoführungsgebühr pro Monat fällig.

C24 Smartkonto

Das C24 Smartkonto ist bedingungslos kostenlos. Es gibt keine Voraussetzungen wie einen monatlichen Geldeingang oder ein bestimmtes Alter. Einfach eröffnen und nutzen – ohne Gebühren.
Jedoch werden für Optionen die über das normale Girokonto hinaus gehen wie mehr als 4 Unterkonten, Versicherungsprodukte oder höheres Cashback, eine monatliche Gebühr von 5,90 Euro bzw. 9,90 Euro im Max Tarif fällig.

Unterkonten und Gemeinschaftskonten

ING

Bei der ING kannst Du zusätzlich zum Girokonto auch ein Sparkonto und ein Gemeinschaftskonto führen. Alles wird in der gleichen Online-Banking-Oberfläche verwaltet. Subkonten mit eigener IBAN gibt es allerdings nicht.

C24 Bank

C24 bietet sogenannte “Pockets” an, also vollwertige Unterkonten mit eigener IBAN. Bis zu vier dieser Subkonten sind kostenlos. Du kannst sie für Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge verwenden – genau wie normale Girokonten.

  • Jedes Pocket erhält eine eigene IBAN
  • Du kannst sie mit anderen C24-Nutzern teilen
  • Auch als Tagesgeld-Pocket nutzbar

Mittlerweile bietet C24 auch ein echtes Gemeinschaftskonto an.

Verzinsung von Guthaben

ING

Das Girokonto bei der ING wird aktuell nicht verzinst.

C24 Bank

Bei der C24 Bank erhältst Du 0,5 % Zinsen pro Jahr auf das Guthaben Deines Girokontos und der Pockets.

Karten: Ausstattung und Kosten

ING

  • Eine kostenlose Visa Debitkarte ist inklusive
  • Optional kannst Du für 1,49 €/Monat eine Girocard dazu buchen

C24 Bank

  • Du erhältst kostenlos eine Mastercard Debitkarte
  • Zusätzlich gibt es eine virtuelle Debitkarte
  • Eine Girocard ist ebenfalls kostenlos enthalten
  • Alle Karten können einem Pocket oder dem Hauptkonto zugewiesen werde

Bargeld abheben – so funktioniert’s

ING

  • Mit der Visa Karte kannst Du in Deutschland sowie in Euro-Ländern kostenlos an Geldautomaten abheben
  • Für Fremdwährungen wird eine Gebühr von 2,2 % erhoben
  • Zusätzlich kannst Du über die ING-App in rund 12.000 Filialen (z. B. Rossmann, REWE, dm, Penny) Bargeld abheben – ganz ohne Mindesteinkauf

C24 Bank

  • Vier kostenlose Abhebungen pro Monat weltweit – mit Mastercard Debit
  • Keine Fremdwährungs- oder Auslandsgebühren
  • Auch bei C24 kannst Du über die App in vielen Einzelhandelsfilialen Geld abheben
  • Wenn Du häufig über die Karten im Handel Geld abhebst, kannst Du die 4-Abhebungen-Grenze umgehen
  • Hier ist ein Mindesteinkauf von 1 Cent bis zu 20 € erforderlich, je nach Geschäft

Wichtig: An Automaten im Ausland können durch die Betreiber zusätzliche Gebühren entstehen – diese erstattet weder ING noch C24.

Kartenzahlungen im In- und Ausland

ING

Zahlungen mit der Visa Debitkarte in Euro sind kostenlos. Für andere Währungen fallen 2,2 % Fremdwährungsgebühr an.

C24 Bank

Mit der Mastercard Debitkarte kannst Du weltweit in allen Währungen zahlen – gebührenfrei.

Bargeld einzahlen – was ist möglich?

ING

  • Einzahlung am ING-Automaten mit Girocard: 1 % Gebühr (mindestens 2,50 € / maximal 7,50 €)
  • Einzahlung über die App in teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften: 1,5 % Gebühr
  • Einzahlung bei Reisebank-Filialen: 9,50 € pro 5.000 € oder Teilbetrag

C24 Bank

  • Einzahlung über die App im Handel: 1,75 % Gebühr
  • Einzahlung bei Reisebank-Filialen: 7,50 € pro 5.000 € oder Teilbetrag

Echtzeitüberweisungen

Sowohl bei der ING als auch bei der C24 Bank sind Echtzeitüberweisungen kostenlos möglich.

Cashback-Programme im Vergleich

ING

Bei der ING gibt es kein Cashback-Programm für Kartenzahlungen.

C24 Bank

Das C24 Girokonto bietet ein Cashback-Programm mit bis zu 100 € pro Monat:

  • Standardmäßig 0,05 % Cashback auf jede Kartenzahlung (z. B. im Supermarkt, online oder an der Tankstelle)
  • 2 % Cashback beim Einkauf über das Check24-Einkaufsportal
  • Bis zu 2,5 % mit speziellen Aktionen

Kontaktloses und mobiles Bezahlen

  • Bei beiden Banken kannst Du Deine Karten mit Apple Pay und Google Pay verknüpfen
  • Keine zusätzlichen Gebühren bei Nutzung

Dispozinsen – das kostet die Kontoüberziehung

ING

Die ING verlangt einen Dispozins von 9,39 % pro Jahr.

C24 Bank

Der Zinssatz für den Dispokredit hängt bei C24 von Deiner Bonität ab und beginnt bei 7,49 % jährlich.

Besonderes Feature bei C24: Vertragsoptimierung

Ein spannendes Extra bei C24 ist die Vertragsoptimierung. Das System erkennt automatisch laufende Verträge anhand von Deinen Ausgaben und schlägt Dir passende Sparmöglichkeiten vor. Du kannst diese Funktion auch deaktivieren, wenn Du möchtest.

Mein Fazit – Welches Konto ist besser für Dich?

Wenn Du auf der Suche nach einem bedingungslos kostenlosen Konto mit Top-Konditionen bist, ist das C24 Smartkonto meiner Meinung nach die bessere Wahl:

  • Keine Kontoführungsgebühren – auch ohne Geldeingang
  • Kostenlose Girocard
  • Zinsen aufs Guthaben
  • Kostenlose weltweite Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühren
  • Cashback auf jede Kartenzahlung

Wenn Dir hingegen ein etabliertes Bankinstitut wichtig ist, dann ist die ING mit ihren über 10 Millionen Kunden eine sehr zuverlässige Option. Beachte aber, dass hier ein monatlicher Eingang von 1.000 € wichtig ist, um die Kontoführungsgebühr zu vermeiden. Ein zusätzliches, gebührenfreies Kreditkartenprodukt kann hier sehr sinnvoll sein, um die Fremdwährungsgebühren zu umgehen.


Verwandte Inhalte