Ein bisschen Bitcoin & Co. gehandelt und schon siehst du dich mit dem Thema Steuern konfrontiert. Denn anders als die Aktien-Broker und Banken, führen Krypto-Broker die Steuer nicht automatisch für dich ab. Es liegt deshalb an dir, deine Krypto-Transaktionen ordentlich zu dokumentieren und in der Steuererklärung anzugeben. 

Doch das ist kein Grund zur Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps und den richtigen Tools lassen sich die Krypto-Steuern bei Bison & Co. kinderleicht und völlig stressfrei bewältigen. Ganz automatisch und binnen weniger Minuten. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.

Das Wichtigste zu den Bison Steuern in Kürze

  • Krypto-Gewinne sind private Veräußerungsgeschäfte und werden mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz über die Steuererklärung versteuert.
  • Alle deine Bison Transaktionen können als CSV-Datei oder PDF-Steuerreport exportiert und anschließend für deine Steuererklärung genutzt werden.
  • Krypto Steuer Tools wie Accointing können dir bei der Dokumentation und Aufbereitung helfen und automatisch einen Steuerreport für deine Steuererklärung erstellen (20 % Rabatt mit Code “Talerbox”).

Hinweis


Wir sind keine Steuerberater. Bei dem Artikel handelt es sich um unsere persönlichen Erfahrungen, die wir im Umgang mit Krypto-Steuern auf Bison gesammelt haben. Solltest du trotz unseres Erfahrungsberichts unsicher bei der Erstellung deiner Steuererklärung sein, empfehlen wir den Rat eines Steuerberaters einzuholen. Erstberatungen sind häufig schon für kleines Geld möglich.

Krypto Steuern in Deutschland – Das musst du wissen

Der Gesetzgeber klassifiziert Kryptowährungen nicht als Währung bzw. Zahlungsmittel wie den Euro oder Dollar, sondern als andere Wirtschaftsgüter. Tauschst du Kryptowährungen in Euro, Dollar, andere Coins oder auch Waren, zählt das deshalb gem. § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft. Die Gewinne aus diesem Tausch sind dann mit deinem persönlichen Steuersatz über die Steuererklärung zu versteuern.
Da der Einkommensteuersatz bei jedem individuell ist, ist auch die Höhe der Steuerlast bei jedem individuell. Das macht es für Krypto-Börsen unmöglich, die Krypto-Steuer für dich automatisch abzuführen.

Vereinfacht gesagt: Liegt dein persönlicher Steuersatz bei 15 %, werden deine Krypto-Gewinne ebenfalls mit 15 % versteuert. Wichtig: Es müssen nur die Gewinne versteuert werden, nicht der gesamte investierte Betrag.

Mehr zum Thema Steuern bei Krypto findest du in unserm Bitcoins und Krypto Steuer-Guide.

Wann muss ich bei Bison und Co. Steuern zahlen?

  • Steuern musst du zahlen, wenn du innerhalb eines Jahres mit dem Handel von Kryptowährungen Gewinne erzielt hast und diese über der Steuerfreigrenze von 600 € liegen. Es wird dann der gesamte Gewinn steuerpflichtig. Eine Verrechnung mit der Freigrenze ist nicht möglich. 
  • Kaufst du Bitcoin & Co. bei Bison und hältst sie länger als 1 Jahr, sind die damit erzielten Gewinne anschließend steuerfrei.
  • Erzielst du ein passives Einkommen mit Staking oder Lending, müssen die Erträge daraus ebenfalls versteuert werden, sofern die jährliche Freigrenze von 256 € überschritten wird. Durch das Staking oder Lending verlängert sich die Haltefrist von 1 Jahr nicht.

Das Finanzamt ermittelt die Steuerlast nach der FIFO-Methode (First-In-First-Out). Dabei wird angenommen, dass zuerst gekaufte Coins auch wieder als Erstes verkauft werden. Andere Berechnungsmethoden akzeptiert das Finanzamt nicht.

Talerbox Tipp

Unser Steuerexperte von der Kanzlei Winheller empfiehlt, grundsätzlich alle Transaktionen offenzulegen und für volle Transparenz gegenüber dem Finanzamt zu sorgen. So kannst du den Verdacht auf bewusste Unterschlagung von steuerpflichtigen Transaktionen vorbeugen.

Führt Bison die Steuern automatisch ab?

Im Gegensatz zu Banken oder Aktien-Brokern führt Bison deine Steuern nicht automatisch an das Finanzamt ab. Grund ist die Versteuerung der erzielten Krypto-Gewinne mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz. Der Steuersatz wird individuell berechnet und kann sich zudem jedes Jahr ändern. Es muss zwar in Bison die SteuerID hinterlegt werden, das ist jedoch lediglich für das Solarisbank Konto notwendig, auf das du deine Euro für den Krypto-Handel bei Bison überweist. Um die korrekte Ermittlung und Abführung deiner Krypto-Steuern musst du dich auch bei Bison selbst kümmern.


Bison Steuererklärung: So bereitest du die Steuer vor

Bison Steuerreport als PDF anfordern

Bison ermittelt automatisch deinen Gewinn/Verlust und bereitet diesen in einem PDF-Steuerreport auf, sodass du alle notwendigen Informationen direkt in deiner Steuererklärung angeben kannst.

Bison Info-Report Steuererklärung
Bison Info-Report für die Steuererklärung

Wie du dir innerhalb weniger Sekunden den Steuerreport per E-Mail von Bison anfordern kannst, zeige ich dir im folgenden Video:

Über die Bison App auf deinem Smartphone kannst du den Steuerreport wie folgt anfordern:

  1. Gehe auf dein “Konto”
  2. wähle ”Report”
  3. “Info Report”
  4. und das betreffende Steuerjahr. Fertig.

Bison App Steuerreport anfordern
Info-Report bei Bison in der App anfordern

Krypto handeln mit einfachen Steuerreport bei Bison inkl. 20 € Bonus


Anleitung: Bison App Steuern mit Accointing automatisieren – So geht’s

Um deine Daten in ein Krypto Steuer-Tool wie Accointing zu importieren und anschließend automatisch einen Steuerreport für das Finanzamt zu erstellen, musst du zunächst in Bison die Transaktionshistorie als CSV-Datei anfordern. Wie das geht inkl. anschließendem Import in Accointing, zeige ich dir in folgendem Video:

Der Steuerreport mit Accointing ist für bis zu 25 Transaktionen kostenlos. Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du mit dem Code “Talerbox” 20 % Rabatt (Code ist mehrfach für Neu- und Bestandskunden nutzbar).

Talerbox Tipp

Nutzt du für deine Steuererklärung das Programm WISO, kannst du den Steuerreport von Accointing oder CoinTracking direkt importieren und automatisch in deiner Steuererklärung berücksichtigen.

Accointing Transaktionen in WISO einfügen
Mit WISO PC* / WISO MAC* automatisch importieren


Bison Steuern optimieren mit dem Tax Loss Harvesting Tool von Accointing

Das Prinzip des Tax Loss Harvesting (Übersetzt: Ernte von Steuerverlusten) ist schnell erklärt: Du verkaufst eine schlecht gelaufene Krypto-Position innerhalb der Haltefrist, um die Verluste zu realisieren. Die realisierten Verluste können anschließend in der Steuererklärung genutzt werden, um realisierte steuerpflichtige Gewinne auszugleichen und so deine Steuerlast effektiv zu reduzieren.

Wie genau lassen sich unrealisierte Gewinne und Verluste mit Accointing analysieren und effektiv für die Steuererklärung verkaufen?

Accointing Tax Loss Harvesting

Schritt 1: Zunächst solltest du, wenn noch nicht geschehen, alle Wallets und Börsen mit Accointing verbinden bzw. die Transaktionen übertragen.

crypto.com steuern sparen

Schritt 2: Anschließend kannst du dir über das Menü “Steuern” und dann “Tax Loss Harvesting” alle Assets aus dem Portfolio mit den Informationen für das Tax Loss Harvesting anzeigen lassen. Dazu gehören die kurzfristigen Gewinne und Verluste (Haltedauer unter 1 Jahr) und die langfristigen Gewinne und Verluste (Haltedauer über 1 Jahr).

crypto.com steuern optimieren

Schritt 3: Über das Dropdown-Menü der jeweiligen Assets, z.B. Bitcoin, können dann die steuerlichen Auswirkungen bei einer Realisierung (Verkauf) der Gewinne oder Verluste analysiert und eine Entscheidung getroffen werden, welche Positionen du eventuell auflösen möchtest, um die Steuerlast durch entsprechende Gewinne zu optimieren. Die Positionen sind nach FIFO geordnet, wobei die zuerst gekauften in der angezeigten Reihenfolge zuerst verkauft oder verschoben werden müssen.

Talerbox Tipp

Betrachte das Tax Loss Harvesting nicht als zwingende Voraussetzung für deine nächste Steuererklärung. Mach dich zunächst mit den Basics zur Besteuerung von Kryptowährungen vertraut und erst im zweiten Schritt mit der Optimierung deiner Steuererklärung.

Fazit zur Bison Steuererklärung – Ist die Steuer ein Problem?

Im Gegensatz zu deutschen Aktien-Brokern kann die Bison App deine Steuer nicht automatisch für dich abführen, denn bei Kryptowährungen bemisst sich die Höhe der Steuerlast an deinem persönlichen Einkommensteuersatz. Der ist bei jedem individuell und kann sich zudem jährlich ändern.

Das sollte dich jedoch nicht von einer Investition in Kryptowährungen abhalten. Mit der Hilfe von Krypto Steuer-Tools wie Accointing lässt sich die Dokumentation sehr einfach und automatisiert erledigen. Das nimmt dir den Stress von den Schultern.
Dein Steuerreport wird anschließend automatisch erstellt und du brauchst ihn nur noch in ein Einkommensteuer-Tool wie WISO importieren oder deinem Steuerberater übergeben.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Bison App & Steuern

  • Muss man bei der Bison App Steuern zahlen?

    Krypto-Gewinne sind private Veräußerungsgeschäfte. Du musst sie in der jährlichen Steuererklärung angeben und versteuern.

  • Führt Bison Steuern automatisch ab?

    Krypto-Gewinne werden mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert. Dieser ist individuell und kann sich zudem jährlich ändern. Krypto-Börsen wie Bison können die Steuern deshalb nicht automatisch an das Finanzamt für dich abführen. Mithilfe von Krypto Steuer-Tools kann deine Steuerlast jedoch automatisch berechnet und ein Steuerreport erstellt werden, den du deiner Steuererklärung beilegen kannst.

  • Wie erhalte ich meine Steuerinformationen von der Bison App?

    Du kannst deine komplette Transaktionshistorie als CSV-Datei exportieren und dann in Steuer-Tools wie Accointing importieren. Die Steuer-Tools erstellen dann automatisch einen Steuerreport über alle Transaktionen für dich. Alternativ erstellt Bison selbst auch automatisch einen Steuerreport für dich, den du manuell in deiner Steuererklärung übertragen kannst.

  • Meldet die Bison App dem Finanzamt?

    Bison teilt dem Finanzamt bisher keine Steuerinformationen mit. Das Finanzamt kann jedoch Auskunftsanfragen an Bison stellen. Da die regulatorische Überwachung von Kryptowährungen in den kommenden Jahren zunehmen wird, empfehlen wir dringend die Abgabe einer ordentlichen Steuererklärung über deine Krypto Transaktionen.

  • Kann man bei Bison die Steuer-ID eintragen?

    Du kannst und solltest deine Steuer-ID in der Bison App unter “Persönliche Informationen“ hinterlegen. Dennoch führt Bison nicht automatisch die Krypto-Steuern an das Finanzamt ab.

  • Wann muss man Kryptowährungen versteuern?

    Ob du auf deine Krypto-Gewinnen Steuern zahlen musst, kommt auf die Haltedauer der Coins an. Grundsätzlich gilt für Bitcoin & Co. eine Spekulationsfrist von einem Jahr, innerhalb der Gewinne mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden müssen. Hältst du Kryptowährungen länger als ein Jahr, sind diese nicht steuerpflichtig.

  • Was passiert wenn man Kryptowährungen nicht versteuert?

    Steuerpflichtige Transaktionen bei der Steuererklärung nicht anzugeben, ist eine Steuerstraftat. Kryptowährungen sind hier keine Ausnahme. Die Höhe der Strafe ist vom Umfang abhängig. Steuerstraftaten verjähren erst nach bis zu 15 Jahren. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge. Wenn du dem Finanzamt alle Transaktionen offen legst, hast du nichts zu befürchten.

  • Können Verluste mit Gewinnen verrechnet werden?

    Gewinne und Verluste, die innerhalb der Haltefrist realisiert werden, können ohne Begrenzung miteinander im selben Steuerjahr verrechnet werden. Beispiel: Hast du einen Gewinn von 500 € mit Bitcoin und einen noch nicht realisierten Verlust mit Ethereum von 500 €, können bei Verkauf die Positionen miteinander verrechnet werden und es muss keine Steuer gezahlt werden.

  • Wann sind Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Krypto steuerpflichtig?

    Gewinne und Verluste von Kryptowährungen sind steuerlich relevant, wenn sie innerhalb von einem Jahr veräußert werden. Gewinne, die bei einer Haltefrist von über 1 Jahr realisiert werden, sind steuerfrei.

  • Können Verluste mit den Einnahmen aus Staking verrechnet werden?

    Die Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen (§23 EStG) können nicht mit Einkünften aus dem Staking (§22 Nr.3 EStG) verrechnet werden, da dies für den Gesetzgeber unterschiedliche Einkunftsarten sind. Das Tax Loss Harvesting Tool von Accointing zeigt deshalb nur Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen an. 

  • Können Verluste ins kommenden Steuerjahr vorgetragen werden?

    Erzielst du am Ende des Jahres einen steuerlichen Verlust, wird dieser vom Finanzamt unbegrenzt in das nächste Steuerjahr vorgetragen. Die vorgetragenen Verluste werden automatisch mit zukünftigen Gewinnen im nächsten Steuerbescheid verrechnet, bis alle Verluste aufgebraucht sind.

  • Können Verluste in frühere Jahre zurückgetragen werden?

    Nach §10d des Einkommensteuergesetzes ist das möglich. Wurde am Ende des Jahres ein steuerlicher Verlust erzielt, kann dieser mit Gewinnen aus dem Vorjahr verrechnet werden. Der Verlustrücktrag ist gesondert in der Steuererklärung (Anlage SO) zu beantragen und auf 2 Millionen begrenzt. Bei einem erfolgreichen Verlustrücktrag erhältst du einen Teil der bereits gezahlten Steuer des Vorjahres vom Finanzamt zurück.

  • Was kann nicht mit Krypto-Verlusten gegengerechnet werden?

    Es ist nicht möglich, Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung mit Krypto-Verlusten zu verrechnen. (§ 23 EStG)


Unsere weiteren Anleitungen zu anderen Krypto-Börsen:

  1. Binance Steuern automatisiert – Anleitung
  2. Coinbase Steuern automatisiert – Anleitung
  3. Bitpanda Steuern automatisiert – Anleitung
  4. Crypto.com Steuern automatisiert – Anleitung
  5. Bitvavo Steuern automatisiert – Anleitung
  6. Kraken Steuern automatisiert – Anleitung
  7. eToro Steuern automatisiert – Anleitung
  8. ByBit Steuern – Anleitung
  9. Trade Republic Steuern – Anleitung
  10. Bitcoin Steuern – Anleitung