In diesem Artikel geht es darum, wie du deine ETF Sparplan Kosten um 50% oder mehr senken kannst und damit deine Rendite optimierst. Auch wenn es den einen oder anderen Broker nicht freuen wird, weil er dann weniger verdient, sparen wir einiges an Geld. Zuerst schauen wir uns die Theorie an. Danach zeige ich dir an einem Praxisbeispiel, wie ich die Gebühren bei drei ETFs aus meinem Sparplan um 50% senken werde.

Diesen Beitrag über „ETF Sparplan Kosten“ kannst du dir hier auch als Video ansehen:

Meine Top-Empfehlungen zum Artikel für dich:


Wie lassen sich konkret die Kosten beim Investieren senken? 

Die Gesamtkosten hängen im wesentlichen vom Verhalten des Anlegers ab. Dabei spielen zwei Faktoren eine wesentliche Rolle: 

  1. Die Anzahl der ETFs im Depot
  2. Der Investitionsintervall, also wie häufig Transaktionen stattfinden

Aus beiden Faktoren ergibt sich per Multiplikation die Gesamtanzahl der zu erwartenden Trades pro Jahr. Also einfach ausgedrückt ist es teurer, ein Depot mit 8 ETFs monatlich zu besparen als mit zwei ETFs und nur einmal im Quartal. Schauen wir uns das mal in einem Beispiel an:

  • Im ersten Fall sind es insgesamt 96 Orders (8 ETFs x 12 Monate) 
  • Im zweiten Fall lediglich 8 Orders (2 ETFs x 4 Quartale)

Im großen Depot produziert das bei einem Broker mit Flat-Tarif Transaktionskosten in Höhe von 480€ (96 Trades x 5€ Pauschale). Beim kleinen Depot haben wir 80€ Kosten (8 Trades x 10€ Mindestprovision). Wie du siehst gibt es hier einen starken Unterschied. Die Kosten sind im zweiten Fall natürlich 80% weniger. Also können wir uns merken: Komplexität kostet Geld.

Insbesondere bei sehr kleinen Anlagebeträgen sollte man eher schauen, dass man kleine Depots mit weniger ETFs wählt oder dass man die Investitionsintervalle erhöht. also quartalsweise oder nur halbjährlich investiert.

Hinweis


Am besten für dich persönlich prüfen, was die erwarteten Kosten sein können. Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? Kannst du Angebote nutzen (kostenlose Sparpläne)? Das ist nicht immer möglich, wie du gleich im Beispiel sehen kannst.


Wie sieht das Senken der ETF Sparplan Kosten in der Praxis aus?

Ich möchte erklären, wie ich die Kosten meiner drei ETFs um 50% reduziere. Zuvor waren meine ETF-Sparpläne bei der Comdirect kostenfrei, doch nun fallen Gebühren an. Es gab keine günstigen Alternativen, die meine Kosten signifikant senken konnten. Zudem lege ich mehr Wert auf die Qualität des ETFs als auf die Kosteneinsparung; wir wählen also nicht einen minderwertigen ETF, nur um ein oder zwei Euro zu sparen. Deshalb musste ich eine andere Lösung finden.

comdirect

Hier ist mein Sparplan, bei dem ich 1,5% Gebühren pro monatlicher Order zahle, maximal jedoch 4,90€. Um die Kosten zu senken, habe ich erwogen, anstelle einer monatlichen eine zweimonatliche Investition vorzunehmen. Dadurch können wir die meisten Kosten für den ETF-Sparplan eliminieren. Anschließend führen wir den Sparplan mit kostenlosen ETFs weiter. Zusätzlich richten wir einen neuen ETF-Sparplan ein, in den wir die drei ETFs aufnehmen und diesen alle zwei Monate besparen.


Das Interessante ist, die Kosten, die aktuell anfallen würden, wären dann ungefähr 3,14€ pro Monat. Das wären ungefähr 37,62€ im Jahr. Dadurch, dass wir nur noch alle zwei Monate sparen, können wir die Kosten auf 18,81€ senken. Sprich, wir sparen knapp 19€ im Jahr, was dann über 10 Jahre 282€ sind. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf unsere Rendite aus. Weil diese 282€ müssten wir erstmal verdienen.

etfs-loeschen


Also wie machen wir das? Wir löschen erstmal die ETFs raus, verringern die Sparrate auf den Preis von den zwei ETFs. Das wäre dann in diesem Fall 81€. Zusätzlich müssen wir schauen, ob die Gewichtung noch stimmt. 50€ und 31€, das passt alles so. Nach der Ausführung müssen wir den neuen Sparplan aufsetzen mit den drei ETFs, die wir nur noch alle zwei Monate besparen wollen.

neuer-sparplan


Um unsere Geldanlage zu optimieren, wechseln wir im Wertpapiersparplan auf eine zweimonatliche Sparrate, was den Sparbetrag verdoppelt. Statt monatlich zu sparen, legen wir nun alle zwei Monate den doppelten Betrag an, insgesamt also 418€. Die spezifischen Wertpapiere, die wir besparen, sind Inflation Bonds, High Yield Bonds und Aggregated Bonds, für die ich die WKN-Nummern bereit habe. Die neuen Beiträge sind nun 166€ für Inflation Bonds, 52€ für High Yield Bonds und 200€ für Aggregated Bonds. Die prozentualen Anteile und die Provision von 1,5%, die nur noch alle zwei Monate anfällt, haben wir bereits angepasst.

sparplandaten-erfassen


Ich möchte keine automatische Erhöhung der Sparrate, also keine Dynamisierung. Nun müssen wir den Sparplan benennen, ich entscheide mich für „Update All Weather Portfolio“. Weiterhin ist die zweimonatliche Ausführung auszuwählen, wobei ich den 7. als Kauftag festlege. Der erste Kauf wird im nächsten Monat durchgeführt. Die Zahlung erfolgt vom Girokonto bei Comdirect. Abschließend gebe ich die TAN ein, und alles ist eingerichtet.

Weiterer Praxistipp, um ETF Sparplan Kosten zu reduzieren

tipp-sparen


Bei vielen Anbietern ist es ja so, dass die ETF-Sparpläne erst ab 50€ losgehen, also nicht ab 25€. Wenn man jetzt ein Portfolio gebaut hat, wo der Anteil im Monat unter 50€ liegt, hat man auch die Möglichkeit, die zweimonatliche Ausführung zu wählen. Die anderen Anteile kannst du ja trotzdem auf monatlich lassen. Und setzt einen weiteren ETF Sparplan auf für die zweimonatliche Ausführung auf.

Wie reduzierst du deine ETF Sparplan Kosten? Schreib mir deine Tipps und Erfahrungen gerne in die Kommentare! Hier findest du mein Gratis Depot für Aktien und ETFs und bekommst 20€ Prämie geschenkt.