
Dogecoin ETF kaufen? Das musst du wissen!
Das Wichtigste zu Dogecoin ETF kaufen
-
- Ein echter Dogecoin ETF kann in Deutschland derzeit nicht gekauft werden – es ist jedoch möglich, dass durch die erfolgte Zulassung des Bitcoin-ETF weitere Krypto ETFs folgen.
-
- Wer in die bereits zugelassenen Bitcoin-ETFs investieren möchte, kann auf Freedom24* setzen. Freedom24 bietet den Handel von US-amerikanischen ETFs auch für europäische Kunden an. So auch die Bitcoin ETFs.
-
- Dogecoin ETN bieten sich als Alternative zu einem echten Dogecoin ETF an, haben jedoch höhere Risiken und Gebühren und sind darüber hinaus nur eingeschränkt handelbar – daher keine Empfehlung.
-
- Die beste Option: Kauf echter Dogecoin bei einer seriösen und günstigen Krypto-Börse wie Bitvavo* – eine in der EU regulierte Kryptobörse, die optional auch die Auszahlung auf eine eigene Wallet ermöglicht.
Was ist ein Dogecoin ETF?
Ein Dogecoin ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung von Dogecoin abbildet und es Anlegern ermöglicht, in Dogecoin zu investieren, ohne diese direkt zu besitzen. Das ist besonders für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter interessant, die aufgrund regulatorischen Vorgaben in der Regel keine Möglichkeit haben, direkt in Kryptowährungen zu investieren. Wie bei klassischen ETFs hätten Privatanleger dann auch die Möglichkeit, in einen solchen Dogecoin ETF zu investieren. Doch Achtung: Einen echten Dogecoin ETF gibt es aktuell noch nicht, zumindest nicht in Europa. Bei den aktuell verfügbaren Optionen handelt es sich in der Regel um einen Dogecoin ETN, also Zertifikate und nicht um einen echten Dogecoin ETF.Dogecoin ETN und das Risiko
Ein Dogecoin ETN bietet zwar die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Dogecoin teilzuhaben, doch hat ein Dogecoin ETN auch einige Nachteile. Als unbesicherter Schuldtitel hängt das darin investierte Kapital zunächst direkt von der Bonität des Emittenten ab. Wird dieser zahlungsunfähig, kann das investierte Geld verloren gehen. Das ist ein zusätzliches Risiko zum ohnehin schon erhöhten Krypto-Risiko. Zusätzlich reduzieren die hohen laufenden Gebühren eines Dogecoin ETN (Meist 1-2% pro Jahr) deine Performance und diese sind im Vergleich zu echten Dogecoin Coins auch nicht 24/7 handelbar, sondern nur zu den regulären Börsenöffnungszeiten.Wann kommt der Dogecoin ETF nach Deutschland?
Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von rund 9 Milliarden US-Dollar (u.a. iShares ETFs), hat am 13. Juni 2023 bei der SEC die Zulassung eines Bitcoin-ETFs beantragt. Neben Blackrock haben auch einige weitere Asset Manager einen Antrag gestellt. Alle Anträge wurden inzwischen bewilligt.Lohnt es sich einen Dogecoin ETF zu kaufen?
Sollte ein Dogecoin ETF in Europa zugelassen werden, würden wir dennoch nicht empfehlen, einen Dogecoin ETF zu kaufen, da dies erhebliche Nachteile mit sich bringen würde:-
- Kritikpunkt – Teurer als der direkte Kauf von Dogecoin: Neben den Kaufgebühren des Brokers, die beim Kauf eines ETF anfallen, haben ETFs auch jährliche Kosten für die Verwaltung (TER). Beim Direktkauf von Dogecoin fallen keine laufenden Kosten an und die Dogecoin können kostenlos gehalten werden.
-
- Kritikpunkt – Steuervorteil könnte verloren gehen: Je nachdem, wie die Emittenten einen Dogecoin ETF ausgestalten, kann der Steuervorteil verloren gehen bzw. für die Käufer steuerlich nachteilig sein. Denn Kryptowährungen können in Deutschland nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei veräußert werden.
-
- Kritikpunkt – Der Kerngedanke von Krypto geht verloren: Eine zentrale Idee von Kryptowährungen ist die Selbstverwahrung und Kontrolle der eigenen Coins. Mit einem Dogecoin ETF geht diese Kernidee verloren und Dogecoin wird zu einem reinen Anlageobjekt.
Alternative: Echte Dogecoin besser als Dogecoin ETF
Echte Dogecoin geben dir die volle Kontrolle über deine Coins und das gleiche Wachstumspotenzial wie ein Dogecoin ETF, ohne dass du auf die Zulassung des ETF warten musst. Im Vergleich zu einem Dogecoin ETF sparst du dir außerdem den Emittenten, was niedrigere Kosten und mehr Kontrolle über deine Coins bedeutet – ganz im Sinne der Krypto-Philosophie: Eigenverwahrung und Selbstbestimmung. Vergleich auf einen Blick: Dogecoin vs. Dogecoin ETFDogecoin | Dogecoin ETF | |
---|---|---|
Vollständige Kontrolle | ✅ | ❌ |
Keine Managementgebühren | ✅ | ❌ |
Direkte Marktteilnahme | ✅ | ❌ |
Eigentum an privaten Schlüsseln | ✅ | ❌ |
Höhere Renditen durch niedrigere Kosten | ✅ | ❌ |
Anleitung: Krypto kaufen bei Bitvavo
Schritt 1: Melde dich bei Bitvavo an – Gehe auf die Website von Bitvavo* und klicke auf „Jetzt loslegen“. Fülle das Anmeldeformular aus und klicke auf „Anmelden“. Bitvavo ist eine in der EU regulierte Kryptobörse.
Fazit: Auf einen Dogecoin ETF warten? Es gibt bessere Alternativen!
Wie wir gezeigt haben, lohnt es sich für Privatanleger nicht, auf die Zulassung eines Dogecoin ETF zu warten. Wer in Dogecoin investieren möchte, kann dies bereits heute ganz einfach über eine regulierte Kryptobörse wie Bitvavo tun. Das ist nicht nur günstiger, da im Gegensatz zu einem Dogecoin ETF keine laufenden Kosten anfallen, sondern lässt auch immer die Option offen, die gekauften Dogecoin mit einem Wallet selbst zu verwahren und so stets die Kontrolle über sein Investment zu behalten. Bonus: 30 € Startguthaben bei Bitvavo sichern und die ersten 10.000€ gratis handeln.FAQ zu Dogecoin ETF kaufen kaufen
Welcher ist der beste Dogecoin ETF?
Zur Zeit sind noch keine echten Dogecoin ETF verfügbar. Die bereits verfügbaren Dogecoin Produkte sind in der Regel Dogecoin ETN, also Zertifikate. Die beste Möglichkeit, in Dogecoin zu investieren ist nicht über einen Dogecoin ETF, sondern direkt über eine regulierte Kryptobörse wie Bitvavo. Das hat mehrere Vorteile, unter anderem deutlich niedrigere Gebühren
Wo kann man einen Dogecoin ETF kaufen?
In Deutschland kann man noch keinen Dogecoin ETF erwerben. Die einzige Option an der Börse sind momentan Dogecoin ETN (Zertifikate), die allerdings mit höheren Kosten und anderen Nachteilen behaftet sind. Die beste Möglichkeit in Dogecoin zu investieren ist eine regulierte Krypto-Börse wie Bitvavo.
Was ist ein Dogecoin ETF?
Ein Dogecoin ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der echte Dogecoin hält, ähnlich wie ETFs, die Aktien oder Anleihen halten.
Wie wird ein Dogecoin ETF versteuert?
Die Erträge aus Krypto-ETFs (eigentlich ETPs) werden in Deutschland in der Regel mit der Abgeltungsteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer besteuert. Diese wird automatisch vom jeweiligen Broker abgeführt. Es kommt jedoch auf die genaue Ausgestaltung des jeweiligen ETP und kann ggf. von dieser Regelung abweichen.