Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) ermöglicht es dir, mit einem einzigen Konto national und international von steigenden Zinsen bei Festgeld und Tagesgeld zu profitieren. Doch wie gut ist das Tages- und Festgeldangebot von Raisin in der Praxis? In unserem Test haben wir die Plattformeingehend unter die Lupe genommen und berichten in diesem Artikel von unseren Erfahrungen. Lohnt es sich für dich, dein Geld bei Raisin zu parken?


Angebot

94%

Sicherheit

90%

Bedienung

85%
Raisin Wichtige Infos
Zinsen FestgeldBis zu 3,75 %
Zinsen TagesgeldBis zu 1,75 %
Gebührenkostenlos
Festgeld 373 Angebote
Tagesgeld16 Angebote
Flexgeld65 Angebote
Einlagensicherung100.000 €
Testergebnis
90%
08/2025
Sehr gut

Zum Tagesgeld Vergleich


Unsere Erfahrungen mit Raisin: Das Wichtigste in Kürze

  • Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) bietet Angebot in den Bereichen Tagesgeld, Flexgeld und Festgeld von Partnerbanken in ganz Europa an.
  • Ein übersichtlicher Vergleich der Zinsangebote inklusive Laufzeiten hilft bei der Entscheidung für das richtige Angebot.
  • Mit nur einer Anmeldung können alle Angebote genutzt werden.
  • Optional bietet Raisin auch ein automatisiertes Investment (Konfigurator oder Robo Advisor) in über 180 ETFs.


Vorteile und Nachteile von Raisin auf einen Blick

Raisin: Vorteile

  • Die Anmeldung ist kostenlos und funktioniert schnell sowie unkompliziert.
  • Raisin bietet Festgeld- und Tagesgeld-Angebote aus ganz Europa im Vergleich.
  • Festgeld-Anlagen sind einfach verlängerbar.
  • Es fallen keine Kontoführungsgebühren an.
  • Raisin überzeugt mit einem übersichtlichen Vergleich der Angebote.
  • Guthaben kann unkompliziert per SEPA-Überweisung hinzugefügt werden.
  • Zusätzlich sind bei Raisin über 180 ETFs und Indexfonds verfügbar (optional).

Raisin: Nachteile

  • Das Tagesgeld deutscher Banken bietet (aktuell) vergleichbare Zinsen.
  • Die Dokumentationsaufbereitung ist nicht optimal gelöst.


Was ist Raisin?

Raisin Weltsparen
Screenshot

Raisin ist eine Online-Plattform, die dir den Zugriff auf hunderte Tages- und Festgeldangebote aus ganz Europa ermöglicht. Viele der dort angebotenen Zinssätze, insbesondere für Festgeld, sind höher als das, was du bei deutschen Banken für dein Geld derzeit bekommst. Dadurch hat sich Raisin (hemals bekannt als WeltSparen by Raisin) über die Jahre zu einer beliebten Vergleichs- und Investment-Plattform für Tages- und Festgeld entwickelt.

Raisin arbeitet mit mehr als 400 Partnerbanken aus 30 Ländern zusammen. Die Plattform wird eigenen Angaben zufolge von über 750.000 Kunden genutzt. Das derzeit verwaltete Vermögen beläuft sich dabei auf über 28 Milliarden Euro.

Hinter Raisin steht die Raisin DS GmbH mit Sitz in Berlin. Entscheidest du dich dazu, Raisin für deine Investments zu nutzen, wird das Verrechnungskonto von der Raisin Bank AG geführt.


Raisin: Angebote und Anlagemöglichkeiten in der Übersicht

Die Plattform Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) ist vor allem für ihre Angebote in den Bereichen Tagesgeld und Festgeld bekannt. Der Schwerpunkt der Plattform liegt tatsächlich auf der Vermittlung von Tages- und Festgeldkonten, zusätzlich bietet Raisin auch Zugriff auf sogenanntes Flexgeld (vorzeitig kündbares Festgeld) sowie Kündigungsgeld, also vereinfacht gesagt: verschiedene Formen des Festgelds.

Gleichzeitig kannst du über Raisin aber auch in eine Reihe weiterer Anlagemöglichkeiten investieren. Hierzu zählen zum einen ETFs, welche du per Einmalanlage kaufen oder langfristig besparen kannst. Alternativ bietet Raisin einen Robo-Advisor für ETFs. Außerdem kannst du mit Raisin in Krypto-Zertifikate investieren.

Über Raisin Private Equity erhältst du zudem Zugang zu ansonsten nur institutionellen Investoren vorbehaltenen Private-Equity-Investments. Allerdings beläuft sich die Mindestbeteiligung hier auf mindestens 200.000 €.

Raisin Angebote im Überblick:

  • Festgeld (373)
  • Flexgeld (65)
  • Tagesgeld (16)
  • Kündigungsgeld (5)
  • ETFs (über 180) – alternativ auch als Rürup-Sparplan
  • ETF Robo-Advisor
  • Private Equity
  • Krypto-Zertifikate (7)


Raisin: Zinsen

Wie hoch sind die Zinsen bei Raisin? Lohnt sich die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld bei Raisin? Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Anlagemöglichkeiten inklusive der Zinsen

Raisin: Festgeldangebote im Vergleich

Das derzeit beste Festgeldkonto mit einer Laufzeit von einem Jahr bringt aktuell 3,50 % Zinsen p.a. über Raisin ein. Für Angebote mit einer Laufzeit von sechs oder neun Monaten kannst du derzeit mit maximal 2,50 % rechnen. Bei längeren Laufzeiten steigen die möglichen Zinsen auf bis zu 3,40 % (zwei Jahre) bzw. 3,50 % (drei Jahre).

Raisin Festgeld1 Jahr2 Jahre3 Jahre5 Jahre
Šiaulių Bankas (Litauen)3,00 %2,50 %0,40 %0,70 %
Banco BAI Europa (Portugal)3,00 %2,62 %2,62 %2,62 %
Banca Sistema (Italien)3,00 %3,10%3,25 %3,50 %
PayRay (Litauen)2,90 %3,40 %3,50 %3,05 %
imprebanca (Italien)2,10 %3,40 %3,50 %3,30 %

Fazit: Aktuell macht es aus unserer Sicht mehr Sinn sein Geld nur für 1-2 Jahre zu binden, vor dem Hinblick, dass die Zinsen weiter steigen könnten. Durch die kürzeren Laufzeiten könnte man optimal von den Zinssteigerungen profitieren.

Raisin: Tagesgeldangebote im Vergleich

Beim Tagesgeld von Raisin sind 1,20 % Zinsen p.a. aktuell das Maximum bei einer Anlage von 10.000 € oder mehr.

Raisin TagesgeldBeispiel Anlage 10.000 €
Südtiroler Sparkasse (Italien)1,20 %
Komplett Bank (Norwegen)1,11 %
Lea Bank (Norwegen)1,11 %
Collector Bank (Schweden)1,09 %
Instabank (Norwegen)1,09 %

Fazit: Derzeit bieten deutsche Banken oder sogar Depot-Anbietern höhere Zinsen. Trade Republic zum Beispiel bietet 2,00 % Tagesgeld-Zinsen auf das Verrechnungskonto an.

Raisin: Flexgeldangebote im Vergleich

Flexgeld bietet Anlegern höhere Zinsen als Tagesgeld und ist gleichzeitig flexibler als Festgeld. Dank einer frei wählbaren Kündigungsfrist brauchst du dein Geld nicht über die volle Anlagedauer festsetzen.

Raisin FlexgeldLaufzeitZinssatz
Banco Portugues de Gestao (Portugal)2 Jahre2,50 %
Banco Portugues de Gestao (Portugal)3 Jahre2,70 %
Civi Bank (Italien)7 Jahre2,40 %
Civi Bank (Italien)8 Jahre2,45 %
Civi Bank (Italien)10 Jahre2,50 %

Aktuell kannst du beim Flexgeld von Raisin zwischen 65 Angeboten wählen. Hierbei liegt die maximale Verzinsung aktuell bei 2,70 % (Laufzeit: drei Jahre). Dafür kannst du dein Festgeld allerdings auch jederzeit frühzeitig auflösen.

Fazit: Für echtes passives Einkommen ist Tages- bzw. Festgeld sicher nicht die richtige Anlageform. Hier gibt es durchaus bessere Alternativen zum Raisin Tages- und Festgeld, die dann aber auch mehr Risiko bergen. Wer sein Geld sicher verwahren und zumindest etwas Zinsen erhalten möchte, findet über Raisin eine große Auswahl.


Wie sicher ist Raisin?

Bei der Online-Plattform Raisin handelt es sich um einen etablierten Anbieter auf dem deutschen Markt. Die Online-Plattform bietet dabei selbst keine Anlageprodukte an, sondern fungiert gleichzeitig als Vergleichsplattform und Vermittler für ausländische Partnerbanken in ganz Europa. Hinter Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) steht die Raisin Bank AG mit Sitz in Frankfurt. Diese wurde bereits 1973 zugelassen und verfügt über eine Banklizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Da die Raisin Bank der damit gesetzlichen Einlagensicherung unterliegt, sind Kundeneinlagen in Höhe von bis zu 100.000 € geschützt. Diese Einlagensicherung gilt auch in den übrigen EU-Ländern, dadurch genießen Guthaben auch bei den Partnerbanken von Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) den Schutz der Einlagensicherung.

Im Zuge unseres Tests haben wir auch einen Blick auf die IT- und Datensicherheit bei Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) geworfen und bewerten diese positiv. Es werden keine Daten an unautorisierte Dritte weitergegeben. Ein mehrstufiges Verschlüsselungs- und Identifizierungssystem verhindert, dass sensible Daten von Unbefugten eingesehen werden können. Zusätzlich werden Nutzer bei ausbleibender Aktivität automatisch nach 15 Minuten aus dem Konto ausgeloggt. Das macht einen regelmäßigen Login bei Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) erforderlich, dient aber deiner Sicherheit.

Fazit: Unsere Erfahrungen mit Raisin in puncto Sicherheit sind durchweg positiv. Hierbei handelt es sich aber keineswegs um ein Alleinstellungsmerkmal von Raisin. Die Angst vieler Anleger, dass Tages- und Festgeldangebote ausländischer Banken über Raisin möglicherweise unseriös sind, ist jedoch unbegründet.


Testbericht: Wie funktioniert Raisin in der Praxis?

Weltsparen Test


Das Dashboard von Weltsparen ist übersichtlich aufgebaut. Es werden dir sämtliche Anlagen und Guthaben auf einen Blick angezeigt. Hast du noch kein Tages- oder Festgeld angelegt, kannst du über den Button “Jetzt zu den Angeboten” sofort deine erste Anlage suchen und abschließen.

Weltsparen anlegen


Unter dem Reiter “Angebote” sind sämtliche über die Raisin-Plattform verfügbare Anlagemöglichkeiten aufgelistet, sodass du schnell zur Anlage deiner Wahl gelangst.

Weltsparen Zinsvergleich


Festgeld, Flexgeld, Tagesgeld und Kündigungsgeld sind in einer einheitlichen Übersicht einsehbar. Hier kannst du festlegen, welche Laufzeit dir vorschwebt und wie hoch dein gewünschter Anlagebetrag ist. Daraufhin werden die der Reihenfolge nach die Angebote mit den besten Zinsen angezeigt.

Neben dem Zinssatz p.a. siehst du hier auch gleich, wie hoch dein Zinsertrag über den gesamten Zeitraum wäre.

Weltsparen Angebote


Über den Button “Angebotsdetails” kannst du die Konditionen des Angebots genauer ansehen. Zudem erhältst du einige Informationen zur anbietenden Bank. Mit einem Klick auf “Jetzt anlegen” kannst du zum jeweiligen Angebot weitergehen.

Weltsparen Festgeld


Hier siehst du noch einmal eine detaillierte Übersicht des Angebots und sämtlicher Konditionen. Du kannst deinen gewünschten Anlagebetrag festlegen und musst anschließend noch eine Reihe von Fragen zur Herkunft der Gelder, dem Zweck der Einlage usw. beantworten.

Weltsparen TAN

Zum Schluss musst du die Geldanlage noch per TAN bestätigen. Du kannst im Übrigen bereits ohne vorheriges Kontoguthaben Anlagen in Auftrag geben.

Umsatzübersicht und Dokumentation

Trotz der generell guten Übersichtlichkeit der Plattform, haben wir doch auch einen kleinen Kritikpunkt. Was uns aktuell noch stört, ist die unübersichtliche Dokumentation der Anlagen in die investiert wurde.

Möchtest du beispielsweise die Anlagen in einen Portfolio-Tracker wie getquin laden, so musst du jeden Kauf/Verkauf einzeln per PDF laden. Je nachdem, wie viele Anlagen du auf Raisin nutzt, kann das schnell mühselig werden, da jeweils nur 10 PDFs pro Seite angezeigt werden. Solltest du dein Geld allerdings nur in einige Tages- bzw. Festgeldkonten anlegen, fällt dieses Problem weniger stark ins Gewicht.

Geld ein- und auszahlen bei Raisin

Die Überweisung auf sowie die Auszahlung von deinem Raisin Verrechnungskonto erfolgt bequem per Online-Banking über die Seite von Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin). Die Möglichkeit hierfür findet sich unter “MeinWeltsparen” und “Verwaltung”.

Du brauchst lediglich den Betrag und optional den Verwendungszweck anzugeben. Anschließend erhältst du eine mTAN auf dein Mobiltelefon, welche du wiederum eingeben musst. Die Buchung erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Als Referenzkonto dient dabei das Konto deiner Bank, welches du bei der Registrierung angegeben hast.


Raisin Erfahrungen: Alternativen im Vergleich

Neben einem Blick auf die Plattform Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) kann es sich lohnen, alternative Anbieter zu vergleichen und so die Anlagemöglichkeit zu finden, die am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Im Folgenden stellen wir einige Alternativen zu Raisin vor.

Raisin vs. Zinspilot

Im Juni 2021 haben sich die Raisin GmbH und Deposit Solutions GmbH – der Betreiber von Zinspilot –zusammengeschlossen und firmieren seitdem gemeinsam als Raisin GmbH. Das Angebot von Raisin und Zinspilot wird vom selben Unternehmen betrieben. Dennoch handelt es sich bisher immer noch um zwei separate Plattformen, die jeweils eine eigene Registrierung erfordern.

Zinspilot vs. Raisin im Vergleich: Festgeld

RaisinZinspilot
Angebote373102
Höchster Zins3,20 % (3 Jahre)2,54 % (max. 1 Jahr möglich)
Mindestanlageab 1 € (14 Angebote)ab 1 € (72 Angebote)
Ø Mindestanlage5.506 €269 €


Zinspilot vs. Raisin im Vergleich: Tagesgeld

RaisinZinspilot
Angebote1614
Höchster Zins0,75 %1,08 %
Mindestanlageab 1 € (2 Angebote)ab 1 € (14 Angebote)
Ø Mindestanlage3.256 €92 €

Beim Festgeld lassen sich derzeit über Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) Angebote mit etwas höheren Zinsenlast bei Zinspilot finden. Im Gegenzug bietet Zinspilot bessere Tagesgeldangebote mit einem maximalen Zinssatz von aktuell 1,08 % im Vergleich zu den maximalen 0,75 % bei Weltsparen. Die durchschnittliche Mindesteinlage ist bei Zinspilot zudem deutlich niedriger als bei Weltsparen.

Fazit: Zinspilot vermittelt wie Raisin (ehemals bekannt als WeltSparen by Raisin) eine große Menge an Tagesgeld- und Festgeldkonten. Die Auswahl an Angeboten ist bei Zinspilot allerdings um einiges geringer als bei Weltsparen. Darüber hinaus beschränken sich die Angebote bei Zinspilot lediglich auf Tages- und Festgeldkonten mit einer Laufzeit von 12 Monaten oder weniger.


Raisin vs. Nexo

Nexo bietet dir eine alternative Möglichkeit, passives Einkommen zu verdienen. Die Krypto-Lending-Plattform ermöglicht es dir, Kryptowährungen und Euro gegen Zinsen von bis zu 12 % zu verleihen. Damit lässt Nexo selbst die besten Festgeldkonten bei Raisin deutlich hinter sich. Allerdings sind Anlagen in Kryptowährungen stets auch mit einem Risiko verbunden.

Nexo euro verzinsung


Zinsen werden bei Nexo täglich ausgezahlt. Die Mindesteinlage liegt zudem bei gerade einmal 1 Euro. Ferner bietet Nexo noch eine Reihe von weiteren Möglichkeiten. So kannst du über die Plattform beispielsweise auch einen Sofortkredit ohne Schufa abschließen.

Fazit: Nexo bietet dir zum deutlich höhere Zinsrenditen auch auf Euro. Dies geht jedoch mit einem höheren Risiko einher. Suchst du klassische Sparanlagen mit mehr Sicherheit wie Festgeld und Tagesgeld, hat Raisin die Nase vorn.

Unsere Nexo Erfahrungen gibt es zum Nachlesen und als Video:


Fazit: Lohnt sich das Tages- und Festgeld von Raisin?

Insgesamt sind unsere Erfahrungen mit Raisin überaus positiv. Der Zinsbroker bietet dir Zugang zu hunderten von Festgeldkonten sowie einer Reihe unterschiedlicher Tagesgeld- und Flexgeld-Angebote. Darüber hinaus kann mit Raisin (optional) auch in diverse zusätzliche Anlagemöglichkeiten wie z.B. ETFs investiert werden. Hier würden wir jedoch eher auf klassischer Broker Produkte setzen.

Wenn du jedoch nach einer Plattform mit umfassenden Tages- und Festgeldangebot suchst, ist Raisin eine mehr als interessante Option durch die einfache Verwaltungsoption mit einem einzigen Konto. Hier sind Zinsen von bis zu 3,20 % möglich.


Häufig gestellte Fragen zu Raisin

  • Ist Raisin zu empfehlen?

    Die Mehrzahl der Nutzer von Raisin ist sehr zufrieden mit der Plattform. Auf Trustpilot bewerten aktuell 4.492 Nutzer Raisin durchschnittlich mit 4,2 aus 5 Sternen. Auch unsere eigenen Raisin Erfahrungen sind positiv.

  • Wie zuverlässig ist Raisin?

    Für alle Spar-Produkte gilt eine Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Raisin ist ein seriöser und sicherer Anbieter.

  • Ist Raisin eine Bank?

    Raisin ist eine von der BaFin regulierte Online-Plattform für Sparprodukte und andere Geldanlagen. Hinter Raisin steht die Raisin Bank, welche auch die Verrechnungskontos von Raisin-Kunden verwaltet.

  • Wie eröffne ich ein Konto bei Raisin?

    Um ein Konto bei Raisin zu eröffnen, muss du dich zuerst registrieren und anmelden. Anschließend ist noch eine Identifikation per VideoIdent oder PostIdent notwendig.

  • Wo finde ich bei Raisin den Freistellungsauftrag?

    Einen Vordruck für den Freistellungsauftrag findest du im Raisin Online Banking für jede Bank. Der Freistellungsauftrag sieht beispielsweise wie hier aus.

  • Kann ich bei Raisin ein Gemeinschaftskonto eröffnen?

    Nein, man kann kein Raisin Gemeinschaftskonto eröffnen. Dies gilt für sämtliche Anlageprodukte von Raisin.

  • Was passiert, wenn Raisin pleite geht?

    Alle Einlagen von Raisin Kunden sind bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 € pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. ETFs gelten als Sondervermögen und sind daher nicht Teil der Konkursmasse.

  • Ist Raisin kostenlos?

    Die Kontoführung ist bei Raisin kostenlos. Nutzer müssen für den Abschluss von Festgeld- und Tagesgeldkonten keine Gebühren zahlen.

  • Gibt es eine Raisin App?

    Es gibt eine Raisin App, die es dir erlaubt, auch von unterwegs auf deine Tages- und Festgeldkonten zuzugreifen. Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar und bietet sämtliche Funktionen der Desktop-Variante.

  • Wer steckt hinter Raisin?

    Raisin ist eine Marke der Raisin DS GmbH, die ihren Sitz in Berlin hat. Die Online-Plattform wurde 2013 ins Leben gerufen. Als Geschäftsführer fungiert dabei Mitbegründer Tamaz Georgadze. Wenn du Raisin für Investments nutzt, wird das Verrechnungskonto von der Raisin Bank AG geführt.

  • Wie verdient Raisin Geld?

    Raisin verdient über die Vermittlung von Tages- und Festgeldern anteilig mit. Die anfallenden Provisionen für Raisin werden dabei von der jeweiligen Partnerbank gezahlt. Das Raisin Konto sowie die Anlage in festverzinsliche Produkte sind somit kostenfrei für Nutzer. Für die Nutzung des ETF Konfigurators (0,43 % p.a.) sowie den Raisin Robo-Advisor (0,48 % p.a.) fallen hingegen zusätzliche Gebühren an.