Im Gegensatz zum Handel mit Aktien und ETFs werden Kryptowährungen nicht pauschal besteuert. Wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährungen du zahlen musst, erfährst du in diesem Artikel.


Das Wichtigste zur Krypto Steuer in Deutschland

  • Krypto Gewinne fallen unter §23 EStG und sind private Veräußerungsgeschäfte, die mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz über die jährliche Steuererklärung versteuert werden.
  • Wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährungen du zahlen musst, hängt daher maßgeblich von deinem zu versteuernden Einkommen ab und kann zwischen 0 und 45% liegen.
  • Steuerfrei sind Krypto Gewinne nach Ablauf einer 1 jährigen Haltefrist oder unterjährig bis zu einer Freigrenze von 600€.
  • Steuerexperten raten dazu, sämtliche Krypto Transaktionen zu dokumentieren und in der Steuererklärung anzugeben, dann sind Sorgen vor der Steuererklärung unbegründet.
  • Für eine saubere Dokumentation für die Steuererklärung empfiehlt sich ein Krypto-Steuertool wie Cointracking. Mit Cointracking können alle Krypto-Transaktionen automatisch erfasst und in wenigen Minuten ein Steuerreport erstellt werden (10% Rabatt über Talerbox-Link*).


Hinweis


Bitte beachte, dass wir keine Steuerberater sind und die Tipps und Anleitungen in diesem Artikel keine Steuerberatung darstellen. Wir zeigen lediglich, wie wir selbst unsere Krypto Steuern mit unseren Trade Republic Krypto-Transaktionen und Cointracking dokumentieren. Wenn du trotz unserer Tipps unsicher bist, wie du deine Steuererklärung erstellen musst, empfehlen wir dir, einen Steuerberater zu kontaktieren. Ein Steuerberater kann direkt über den Full Service mit Cointracking gebucht werden und sogar die Steuererklärung für dich übernehmen.


Wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährungen?

Anders als bei Aktien und ETF erfolgt bei Kryptowährungen keine pauschale Besteuerung der Gewinne, sondern Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert, der zwischen 0 und 45% liegen kann. (§ 23 EStG) Das bedeutet, dass dein Jahreseinkommen die Höhe deiner Steuer auf Kryptogewinne beeinflusst.


Talerbox Tipp

Gewinne auf Kryptowährungen sind steuerfrei, wenn die Kryptowährungen ein Jahr lang gehalten wurden.



Wie hoch ist mein persönlicher Einkommenssteuersatz?

Der Steuersatz einer Person hängt von ihrem Einkommen ab und steigt kontinuierlich an, sobald das Einkommen über dem Grundfreibetrag liegt. Zur Ermittlung der Steuerlast werden alle relevanten Einkünfte, also Arbeitseinkommen, Mieteinnahmen, Gewinne aus Kryptowährungen, für das jeweilige Steuerjahr zusammengerechnet. Je höher das ermittelte Einkommen ist, desto höher fällt die Steuerlast dann aus.


Einkommenssteuergrenzen 2023

Zu versteuerndes EinkommenEinkommenssteuersatz
Bis 10.908 € (Existenzminimum/Grundfreibetrag)0 %
10.909 € – 15.999 €ab 14 %
16.000 € – 62.809 €ab 24 %
62.810 € – 277.825 € (Spitzensteuersatz)42 %
ab 277.826 € (Höchststeuersatz/Reichensteuer)45 %
Quelle: BFM


Einkommenssteuergrenzen 2024

Zu versteuerndes EinkommenEinkommenssteuersatz
Bis 11.604 € (Existenzminimum/Grundfreibetrag)0 %
11.605 € – 17.005 €ab 14 %
17.006 € – 66.760 €ab 24 %
66.761 € – 277.825 € (Spitzensteuersatz)42 %
ab 277.826 € (Höchststeuersatz/Reichensteuer)45 %
Quelle: BFM


Beispiel-Rechnung Steuerlast ohne Kirchensteuer

Zu versteuerndes EinkommenSteuer
10.500 €0 €
15.500 €849 €
35.500 €6.373 €
55.500 €13.439 €
70.500 €19.886 €


Warum muss ich Krypto-Steuern in Deutschland zahlen?

Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Kryptowährungen nicht um echte Währungen, sondern um private Wirtschaftsgüter. Gewinne aus dem Handel mit privaten Wirtschaftsgütern sind innerhalb eines Jahres steuerpflichtig, wenn die Freigrenze von 600 € überschritten wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Holschuld des Staates, sondern um eine Mitwirkungspflicht des Bürgers, alle steuerrelevanten Angaben fristgerecht zu melden.


Wie viel Krypto Steuern Deutschland


Auch wenn niemand gerne Steuern zahlt, so sind sie doch gesellschaftlich notwendig, um den Staatshaushalt zu finanzieren, aus dem wiederum Krankenhäuser, Schulen etc. finanziert werden. So profitieren wir als Bürger indirekt wieder von unseren geleisteten Steuerzahlungen.


Fazit: Wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährungen musst du zahlen?

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es in Deutschland keine pauschale Besteuerung von Kryptogewinnen gibt. Daher lässt sich im Voraus nicht genau sagen, wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährungen du zahlen musst. Stattdessen erfolgt die Besteuerung nach deinem persönlichen Einkommensteuersatz, der zwischen 0 und 45 Prozent liegen kann. Diese steuerliche Behandlung hat aber auch Vorteile, wie zum Beispiel die Steuerfreiheit nach einem Jahr Haltedauer.

In jedem Fall empfiehlt es sich, seine Kryptoaktivitäten lückenlos zu dokumentieren, da alle Aktivitäten im Zweifelsfall 10 Jahre vor dem Finanzamt nachgewiesen werden müssen. Da diese Dokumentation mit einer Excel-Tabelle aufwendig und fehleranfällig ist, empfiehlt sich die Verwendung eines spezialisierten Krypto-Steuertools wie Cointracking. Mit Cointracking können über automatisierte Börsen und Wallet bzw. Blockchain Abfragen alle Transaktionen in wenigen Minuten dokumentiert und ein Steuerreport erstellt werden.


Cointracking: 10% Rabatt + 5% Rabatt bei Zahlung in Bitcoin


FAQ zu Wie viel Prozent Steuern auf Kryptowährung?

Wie viel Steuern fallen auf Kryptowährungen an?

In Deutschland werden Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen als private Veräußerungsgeschäfte behandelt und bei einer Haltedauer von weniger als einem Jahr mit dem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert, der je nach zu versteuerndem Einkommen zwischen 14 % und 42 % betragen kann. Es gibt jedoch einen Freibetrag von 600 €. Bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr sind die Gewinne steuerfrei.


Wann kann ich Krypto steuerfrei verkaufen?

Nach einer Haltedauer von einem Jahr können Kryptowährungen steuerfrei verkauft werden. Verkäufe innerhalb eines Jahres sind bis zu einem Freibetrag von 600 € steuerfrei.


Kann man Krypto Verluste von der Steuer absetzen?

In Deutschland können Kryptowährungsverluste mit Kryptowährungsgewinnen desselben Jahres verrechnet werden. Realisierte Verluste, die die Gewinne übersteigen, können in das nächste Steuerjahr vorgetragen werden. Diese Verluste können jedoch nicht mit anderen Einkunftsarten verrechnet werden. Eine sorgfältige Dokumentation aller Transaktionen ist für steuerliche Zwecke unerlässlich. Eine automatische Dokumentation ist mit einem Krypto-Steuertool wie Cointracking* möglich.


Wie werden Krypto Gewinne versteuert?

Wenn du Kryptowährungen verkaufst und dabei Gewinne erzielst, unterliegen diese deinem persönlichen Einkommensteuersatz. Es gibt jedoch eine jährliche Freigrenze von 600 €, bis zu der keine Steuern anfallen. Hältst du die Kryptowährung jedoch länger als ein Jahr, sind die Gewinne in der Regel steuerfrei. Für Einkünfte aus Lending und Staking gilt eine gesonderte jährliche Freigrenze von 256 €.


Sind Gewinne aus Kryptowährungen steuerfrei?

In Deutschland sind Gewinne aus Kryptowährungen nach einem Jahr steuerfrei. Bei einem Verkauf innerhalb eines Jahres sind Gewinne bis zu einer Freigrenze von 600 € steuerfrei. Zur einfachen Dokumentation und Ermittlung der Frist hilft ein Krypto-Steuer-Tool wie Cointracking*.


Mehr zum Thema Krypto Steuern