Aufgrund der sehr günstigen Gebühren und der großen Auswahl an Aktien und ETF-Sparplänen ist Scalable Capital bei vielen Anlegern beliebt – aber ist hier auch das Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen möglich? Finde heraus, ob du bei Scalable Capital VL sparen und von der staatlichen Förderung profitieren kannst, ohne ein neues Depot eröffnen zu müssen.

Das Wichtigste zu Scalable Capital VL Sparen

  • VL-Sparen mit ETFs ist bei normalen Banken und Brokern in der Regel nicht möglich.
  • Auch Scalable Capital bietet keine Möglichkeit auf VL Sparen mit ETFs an. Du benötigst dafür einen speziellen Anbieter mit VL Depot.
  • Wir haben die besten VL Depot Alternativen zu Scalable Capital verglichen. Unser Favorit ist Finvesto

Warum bietet Scalable Capital keine vermögenswirksamen Leistungen an?

Scalable Capital bietet keine vermögenswirksamen Leistungen an, da dies einen erheblichen administrativen und regulatorischen Aufwand mit sich bringt. Die Integration vermögenswirksamer Leistungen erfordert eine spezielle Kooperation mit VL-Anbietern, die häufig nicht mit dem kosteneffizienten Geschäftsmodell von Online-Brokern wie Scalable Capital vereinbar ist. Darüber hinaus können die zusätzlichen Kosten für die Bereitstellung dieser Dienstleistungen ein Hindernis darstellen.

Scalable Capital VL Sparen

Wird Scalable Capital in Zukunft vermögenswirksame Leistungen anbieten?

Wir haben uns direkt bei Scalable Capital erkundigt, um zu erfahren, ob in Zukunft vermögenswirksame Leistungen angeboten werden könnten. Derzeit gibt es jedoch bei Scalable Capital keine konkreten Pläne, VL-Sparen anzubieten. Die Möglichkeit, dass Scalable Capital in der Zukunft VL-Sparen anbieten könnte, bleibt jedoch offen. Wenn du deine vermögenswirksamen Leistungen in ETF-Sparpläne investieren möchtest und eine Alternative zu Scalable Capital suchst, gibt es gute Nachrichten. Es gibt zahlreiche spezialisierte Anbieter, die VL-Sparen effizient und kostengünstig ermöglichen. Im Folgenden stellen wir dir die besten VL-Anbieter vor.

Alternativen zum Scalable Capital VL Sparen

VL Sparen mit Scalable Capital ist zwar nicht möglich, aber es gibt eine Reihe von Alternativen, um über ein VL Depot in ETFs zu investieren.

In unserem VL Sparen Depot-Vergleich haben wir die drei besten Anbieter miteinander verglichen. Die besten Alternativen zum VL Sparen mit Scalable Capital zeigen wir dir in folgender Tabelle.

FinvestoOSKAR
VL-Depot ArtManuelle ETF AuswahlRobo-Advisor
ETF-Auswahlca. 500 VL ETF-SparpläneOSKAR ETF-Portfolio
Mindestsparrate1 €25 €
Staatliche Förderung✅ (7 Jahre Mindestlaufzeit)
Ordergebühren0,20 %0 €
ETF-Gebührenabhängig vom gewählten ETF0,14 %
Steueroptimierung
Depotführungsgebühr pro Jahr10 €0,7 – 1 % des Depotwertes
Vorzeitige Kündigung✅ / 10 €*0 €
Zum AnbieterFinvesto*OSKAR*

Mit OSKAR VL kannst du ohne großen Aufwand automatisiert in ein vorkonfiguriertes ETF-Portfolio aus 6 Fonds investieren. Bei Oskar solltest du zudem die vergleichsweise hohen Gebühren bei Anlagesummen unter 10.000 € im Auge behalten. Mit der maximalen VL Sparsumme von 480 € im Jahr, dauert es zwar eine Weile bis diese sich bemerkbar machen, sind im Laufe deines Arbeitslebens dann aber nicht unerheblich.

Finvesto hingegen eignet sich besonders gut für VL-Sparer, die gerne selbstständig ihr Depot verwalten und ihre eigene Auswahl ihres ETF treffen möchten oder für die staatliche Förderung qualifiziert sind. Durch den Fixkostenansatz von Finvesto bleibt das Depot auch bei höheren Investitionsbeiträgen vergleichsweise günstig. Jedoch lassen sich die Ordergebühren von 0,2 % nicht umgehen. Diese liegen jedoch umgerechnet selbst bei der maximalen jährlichen VL Sparsumme von 480 € noch unter 1 € pro Jahr. Für Selbstentscheider ist Finvesto eine empfehlenswerte Alternative zu Robo-Advisors und unsere Empfehlung.

Anleitung: VL beantragen mit der Scalable Capital Alternative Finvesto

Wenn du dich für das VL-Sparen mit Finvesto entscheidest, weil Scalable Capital dies nicht anbietet, kannst du in wenigen Minuten einen VL ETF-Sparplan einrichten.

Schritt 1: Finvesto Anmeldung

Finvesto VL Sparen mit der Scalable Capital Alternative


Gehe zuerst auf die Webseite von Finvesto* und klicke dort auf “Sparen & Anlegen” > “Vermögenswirksame Leistungen” und dann den Button “Jetzt VL-Sparen”.


Schritt 2: Passenden ETF bei Finvesto auswählen

Finvesto Anmeldung - Scalable Capital Alternative


Das VL-Depot steht in direktem Zusammenhang mit der Einrichtung eines VL-Vertrages. Dazu musst du im nächsten Schritt deine ETF-Auswahl treffen. Klicke dazu auf “Fonds suchen und auswählen”.


Finvesto VL Sparen ETF - Scalable Capital Alternative


Für das VL-Sparen ist nur die Auswahl eines einzigen ETF möglich. Wir empfehlen daher einen breit gestreuten ETF mit niedrigen Gebühren wie den Vanguard FTSE All-World (WKN: A2PKXG). Mit diesem ETF investierst du im Autopilot breit gestreut in Unternehmen mit grosser und mittlerer Marktkapitalisierung und brauchst dich um nichts weiter zu kümmern.

Danach musst du nur noch deine persönlichen Daten an Finvesto übermitteln und die Depoteröffnung abschließen. Folge dazu den weiteren Anweisungen.


Schritt 3: Arbeitgeber über das VL Sparen informieren

Nach Abschluss der VL-Depoteröffnung erhältst du von Finvesto eine Arbeitgeberbescheinigung in dein Depotpostfach. Diese musst du deinem Arbeitgeber vorlegen, damit er den VL-Betrag auf dein VL-Depot überweisen kann. Die Bescheinigung enthält alle dafür notwendigen Angaben.


Schritt 4: Staatliche Förderung prüfen

Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt dich der Staat beim VL-Sparen. Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, darf das zu versteuernde Einkommen die Grenze von 40.000 € für Alleinstehende bzw. 80.000 € für Verheiratete nicht überschreiten. Dein zu versteuerndes Einkommen kannst du deinem letzten Steuerbescheid entnehmen und kann in der Regel aufgrund von Freibeträgen üblicherweise auch unter deinem Bruttoeinkommen liegen.

Die Arbeitnehmersparzulage muss dann jährlich im Rahmen der Steuererklärung beantragt werden. Wichtig: Die Auszahlung der Förderung erfolgt erst nach Ablauf der 7-jährigen Sperrfrist. Wenn du den VL-Vertrag vorzeitig kündigst, entfällt die Förderung komplett.


Für die Beantragung kreuzt du in der Steuererklärung im Mantelbogen der Steuererklärung / Hauptvordruck ESt 1 A zuerst “Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage” an.


VL Sparen Steuererklärung

Anschließend musst du bei Punkt 42 noch angeben, ob auch dein/e Ehepartner/in die Sparzulage auch beantragt. Fertig.


Talerbox Tipp

Wir benutzen für unsere Steuererklärung das Steuertool von WISO*. Diese bietet zahlreiche Ausfüllhilfen und Erläuterungen, so dass das selbstständige Ausfüllen des Steuererklärungsformulars entfällt. Auch die digitale Übermittlung an das Finanzamt ist möglich.


Fazit: Scalable Capital plant kein VL sparen!

Auch wenn Scalable Capital derzeit keine Möglichkeit bietet, vermögenswirksame Leistungen (VL) in ETFs zu investieren, heißt das nicht, dass du auf das zusätzliche Geld deines Arbeitgebers verzichten musst. Zum Glück gibt es geeignete Alternativen, die VL Sparen anbieten.

Viele Arbeitgeber, auch im öffentlichen Dienst, bieten ihren Angestellten vermögenswirksame Leistungen an. Nutze daher die Möglichkeit des VL-Sparens, um zusätzliches Vermögen für deine Altersvorsorge aufzubauen, wenn dein Arbeitgeber diese Möglichkeit bietet. Eine hervorragende Möglichkeit dafür ist Finvesto. Mit Finvesto kannst du die VL-Leistungen effektiv nutzen.


FAQ zu Scalable Capital vermögenswirksame Leistungen

Bietet Scalable Capital VL Sparen an?

Nein, Scalable Capital bietet derzeit kein VL-Sparen an und plant auch nicht, dies in naher Zukunft einzuführen. Es gibt aber gute Alternativen. Wir empfehlen Finvesto als günstigsten VL Depotanbieter mit einer großen Auswahl an VL-fähigen ETFs.

Wo kann man am besten VL Sparen?

Einen „besten“ Anbieter für VL-Sparen gibt es nicht, da die Wahl des Anbieters von deinen individuellen Bedürfnissen abhängt. Wenn du deinen VL ETF selbst auswählen möchtest, empfehlen wir Finvesto. Wenn du lieber per Autopilot in ein vorkonfiguriertes ETF-Portfolio investieren möchtest, empfehlen wir den Anbieter Oskar.

Welchen ETF für das VL-Sparen nehmen?

Für das VL-Sparen empfiehlt sich ein breit diversifizierter ETF wie der MSCI World, MSCI All Country World oder FTSE All-World, da diese durch die breite Streuung auf viele verschiedene Unternehmen das Risiko reduzieren. Breit gestreute Welt-ETFs haben in der Vergangenheit Renditen zwischen 6 und 8 Prozent pro Jahr erzielt.


Mehr zum Thema VL Sparen neben Scalable Capital