Bitcoin Steuern automatisieren? So geht die Steuererklärung
Ein paar Käufe und Verkäufe mit Bitcoin und schon ist es passiert: Die Krypto- oder Bitcoin Steuern müssen gemacht werden. Viele scheuen den Aufwand und haben Bedenken, etwas falsch zu machen. Denn im Gegensatz zum Aktienhandel musst du dich beim Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin selbst um die Dokumentation und die anschließende Angabe in deiner jährlichen Einkommensteuererklärung kümmern.
Doch die Sorge ist unbegründet! Mit ein paar einfachen Tipps und dem Krypto Steuer-Tool von Accointing lässt sich die Erfassung der Bitcoin Steuern fast vollständig automatisieren. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Artikel Schritt für Schritt.
Das Wichtigste zu Bitcoin Steuern Deutschland
- Gewinne, die mit Bitcoin erzielt werden, zählen zu den privaten Veräußerungsgeschäften und werden mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz über die jährliche Steuererklärung versteuert.
- Bis zur Freigrenze von 600 € oder nach Ablauf einer einjährigen Haltefrist sind die Bitcoin bei Verkauf steuerfrei.
- Steuerexperten empfehlen grundsätzlich alle Krypto-Transaktionen mit der Steuererklärung offenzulegen, dann sind jegliche Sorgen vor dem Finanzamt unbegründet.
- Dank Krypto Steuer-Tools wie Accointing können alle deine Bitcoin und Krypto-Transaktionen einfach dokumentiert und mit wenigen Klicks ein Steuerreport für das jeweilige Steuerjahr erstellt werden (20% Rabatt mit Code “Talerbox”).
Hinweis
Wir sind keine Steuerberater. Bei den hier gezeigten Tipps handelt es sich um keine Steuerberatung! Wir zeigen dir lediglich, wie wir selbst unsere Bitcoin Steuern mit Accointing dokumentieren. Solltest du dir trotz unserer Tipps unsicher bei der Erstellung deiner Steuererklärung sein, empfehlen wir dir in jedem Fall den Rat eines Steuerberaters einzuholen. Erste Beratungsgespräche sind meist zu kleinen Pauschalbeträgen möglich.
Müssen beim Handel mit Bitcoin Steuern gezahlt werden?
Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Kryptowährungen wie Bitcoin für den Gesetzgeber nicht um eine Währung bzw. Zahlungsmittel wie den EURO. Vielmehr werden Kryptowährungen als Wirtschaftsgüter kategorisiert. Der Verkauf einer Kryptowährung oder auch nur der Tausch in eine andere Kryptowährung ist deshalb nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG ein privates Veräußerungsgeschäft, das mit deinem persönlichen Steuersatz über die jährliche Einkommensteuererklärung zu versteuern ist.
Ganz vereinfacht: Beträgt dein persönlicher Steuersatz 25%, dann musst du 25% Steuern auf die erzielten Krypto Gewinne zahlen.
Wann musst du auf Bitcoin Steuern zahlen?
- Wenn du innerhalb eines Jahres mit Bitcoin gehandelt und Gewinne erzielt hast, sind diese Gewinne zu versteuern.
- Es gilt eine Steuerfreigrenze von 600 €. Überschreitest du diese Freigrenze nicht, müssen ebenfalls keine Steuern gezahlt werden. Wird die Freigrenze überschritten, ist der volle Betrag steuerpflichtig.
- Kaufst du hingegen Bitcoin und hältst diese länger als 1 Jahr, ohne damit zu handeln, sind die erzielten Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
- Lending Rewards, die du mit Bitcoin erzielst, müssen ebenfalls versteuert werden, sofern die jährliche Freigrenze von 256 € überschritten wird. Durch das Lending oder Staking verlängert sich nicht die Haltefrist von 1 Jahr.
Zur Ermittlung der Steuerlast setzt das Finanzamt die FIFO-Methode an. Bei der FIFO-Methode wird angenommen, dass Coins, die zuerst gekauft wurden, auch als Erstes verkauft werden.
Talerbox Tipp
Steuerexperten empfehlen grundsätzlich alle Krypto Aktivitäten bei der Steuererklärung offenzulegen und für volle Transparenz gegenüber dem Finanzamt zu sorgen. So kann ein möglicher Verdacht der bewussten Unterschlagung von steuerpflichtigen Transaktionen vermieden werden.
Mehr zum Thema Steuern bei Krypto findest du in unserem Bitcoin und Krypto Steuer-Guide.
Beste Software für Bitcoin Steuern – Accointing
Wir haben die wichtigsten auf dem Markt erhältlichen Steuertools ausgiebig getestet. Unser Testsieger und klare Empfehlung für die Erstellung der Krypto und Bitcoin Steuern ist Accointing.
Accointing ist sehr einfach zu bedienen, so dass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden und bietet eine große Auswahl an Kryptobörsen und Blockchains, mit der es automatisch per API oder Blockchain verbunden werden kann. Accointing erfasst dann automatisch alle Transaktionen, zeigt etwaige fehlerhafte Transaktionen übersichtlich an und erstellt anschließend auf Knopfdruck einen Steuerbericht für die Steuererklärung. Darüber hinaus kann Accointing als kostenloser Tracker für dein Krypto-Wallet genutzt werden. Accointing unterstützt die Steuererklärung u.a. für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Der Steuerreport von Accointing ist für bis zu 25 Transaktionen kostenlos. Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du mit dem Code “Talerbox” 20 % Rabatt (Code ist mehrfach für Neu- und Bestandskunden nutzbar).
Bitcoin Steuern vorbereiten am Beispiel der Krypto Börse Bitvavo
Transaktionen auf Bitvavo per CSV exportieren
Schritt 1: In deinem Bitvavo Account findest du neben deinem Namen einen Pfeil. Klicke dort drauf und anschließend auf “Transaktionsverlauf”.
Schritt 2: Nun wird dir deine gesamte Transaktionshistorie bei Bitvavo angezeigt. Rechts befindet sich ein kleines Download-Symbol. Mit diesem kannst du deinen Transaktionsverlauf in Form einer CSV-Datei exportieren und herunterladen.
Schritt 3: Nun kannst du die CSV-Datei über ein passendes Krypto-Steuer Tool wie Accointing importieren. Du solltest die Datei zudem als Dokumentationsnachweis sicher speichern.
Bitvavo API Schlüssel für den automatischen Import in Cointracking erstellen
Schritt 1: Öffne das Menü und wähle die Kategorie “API” aus.
Schritt 2: Klicke dann auf den grünen Button “Neuen API-Schlüssel anfordern”.
Schritt 3: Du kannst im nächsten Fenster den API-Schlüssel einen beliebigen Namen geben, der die Zuordnung erleichtert, zum Beispiel Accointing. Ferner hast du die Möglichkeit, die Nutzung des API-Schlüssels per Whitelist auf bestimmte IPs zu beschränken. Das Feld kann aber auch frei bleiben.
Du kannst zudem festlegen, welche Zugriffsrechte der API-Schlüssel erlauben soll. Für ein Steuer-Tool wie Cointracking wird lediglich ein Lesezugriff benötigt. Dementsprechend reicht es, nur die Option “Informationen anzeigen” auszuwählen.
Schritt 4: Um den API-Schlüssel zu generieren, muss auf jeden Fall die 2-Faktor-Authentifizierung bei Bitvavo aktiviert sein. Nachdem du bestätigt hast, musst du den neuen API-Schlüssel noch per E-Mail bestätigen und bekommst anschließend den “API-Schlüssel” und das “API-Geheimnis” angezeigt.
Mit Talerbox kannst du dir aktuell zum Start bei Bitvavo einen 20 € Willkommensbonus und 10.000 € gratis Handelsvolumen sichern. (Gilt für Neukunden aus der DACH-Region)
Bitcoin Steuern mit Accointing automatisieren – So geht’s
Schritt 1: Wähle im Accointing Dashboard links „Wallets“ aus und dann „Hinzufügen“.
Schritt 2: Blockchains wie Bitcoin werden von Accointing nativ unterstützt. Alle Transaktionen können über die Eingabe der Wallet Adresse automatisch abgerufen werden.
Schritt 3: Alle Bitcoin Transaktionen die du über eine Börse getätigt. hast, kannst du ebenfalls hinzufügen, indem du den API Schlüssel importierst oder die Excel Datei mit den Transaktionen importierst.
Schritt 4: Wähle im nächsten Schritt den automatischen Import aus und klicke auf „Automatisch“.
Schritt 5: Gebe nun deine Bitcoin Adresse ein und vergebe einen Wallet Namen. Achtung: Gebe nur deine öffentliche Wallet Adresse an, nicht deinen Seed Phrase.
Schritt 6: Nach dem Klick auf speichern wird die Wallet in Accointing angelegt und automatisch alle Transaktionen abgerufen. Nun musst du nur noch über „Steuer“ einen Steuerreport erstellen.
Der Steuerreport von Accointing ist für bis zu 25 Transaktionen kostenlos. Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du mit dem Code “Talerbox” 20 % Rabatt (Code ist mehrfach für Neu- und Bestandskunden nutzbar).
Accointing Steuerreport in das Einkommenssteuer-Tool WISO importieren
Ein großer Vorteil von Accointing ist der automatische Import des Steuerreports in WISO. Über die Schnittstelle werden alle deine Transaktionen automatisch für deine jährliche Steuererklärung erfasst.
- Öffne dazu die WISO Software und klicke auf den Menüpunkt „Ablage“.
- Wähle im Menü “Weitere Importe” Accointing aus.
- Importiere den Accointing Steuerreport als CSV-Datei in die WISO Software.
Dank der Kombination aus WISO und einem Krypto Steuer-Tool wie Accointing musst du dich gar nicht mehr großartig selbst um die Erfassung deiner Krypto-Transaktionen für die Steuererklärung kümmern, da die Tools automatisch die Abwicklung für dich übernehmen.
Fazit: Bitcoin Steuern in Deutschland ein Problem?
Allgemein werden Bitcoin Gewinne mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert und nicht pauschal, wie bei Aktien, mit der Kapitalertragsteuer. Deshalb kann keine automatische Abführung der Bitcoin Steuern nicht erfolgen.
Dennoch sollte dich die Steuererklärung nicht von der Investition in Bitcoin abhalten. Mit der Hilfe von Krypto Steuer-Tools wie Accointing lässt sich die Dokumentation kinderleicht automatisieren. Das nimmt dir viel Stress und erspart dir eine Menge Zeit. Der Steuerreport wird anschließend automatisch erstellt und muss dann nur noch in deine Einkommensteuererklärung übertragen werden oder einfach per automatischen Import in die Software von WISO importiert werden.
Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du mit dem Code “Talerbox” 20 % Rabatt (Code ist mehrfach für Neu- und Bestandskunden nutzbar).
FAQ zu Bitcoin Steuern
-
Wie viel Steuern auf Bitcoin?
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin unterliegen in Deutschland der persönlichen Einkommensteuer, wenn mit den Bitcoin innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb Gewinne erzielt werden. Der persönliche Einkommensteuersatz kann bei jedem unterschiedlich ausfallen und wird mit der Steuererklärung ermittelt. Nach Ablauf einer Haltefrist von einem Jahr sind die Gewinne jedoch steuerfrei.
-
Ist Bitcoin nach einem Jahr steuerfrei?
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin sind in Deutschland nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei. Handelst du innerhalb eines Jahres mit Bitcoin und realisierst Gewinne, müssen diese über die jährliche Steuererklärung mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden.
-
Wie wird Bitcoin versteuert?
In Deutschland gelten Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin als private Veräußerungsgeschäfte. Werden die Bitcoin innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb veräußert, unterliegen die Gewinne der Einkommensteuer. Nach einer Haltefrist von einem Jahr sind die Gewinne steuerfrei. Dazu ist es wichtig, alle Transaktionen genau zu dokumentieren. Das Steuertool von Accointing kann die Dokumentation automatisch für dich übernehmen.
-
Wie Bitcoin in der Steuererklärung angeben?
Bei der Angabe von Bitcoin in der Steuererklärung ist es wichtig, genaue Aufzeichnungen über alle Transaktionen zu führen. Eine Möglichkeit, dies zu vereinfachen und automatisieren, besteht darin, ein Tool wie „Accointing“ zu verwenden, das alle Käufe und Verkäufe automatisch erfassen kann und in wenigen Minuten einen Steuerreport für dich erstellt.
Weitere Anleitungen zu Krypto Steuern
- Coinbase Steuern automatisiert – Anleitung
- Bitpanda Steuern automatisiert – Anleitung
- Bison App Steuern automatisiert – Anleitung
- Crypto.com Steuern automatisiert – Anleitung
- Kraken Steuern automatisiert – Anleitung
- Trade Republic Steuern – Anleitung
- NFT Steuern – Anleitung